Bauknecht WATK Prime 8614 Bedienungsanleitung (2023)

Blättern Sie unten durch die Bedienungsanleitung von dem Bauknecht WATK Prime 8614. Alle Bedienungsanleitungen auf ManualsCat.com können komplett kostenlos eingesehen werden. Über die Schaltfläche "Selektieren Sie Ihre Sprache" können Sie auswählen in welcher Sprache Sie die Bedienungsanleitung ansehen möchten.

Seite: 1

www.bauknecht.eu/registerHealth & Safety, Use & Care and Installation GuidesGebrauchsanweisungen

Seite: 2

2DEUTSCH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

Seite: 3

3DEDEUTSCHSICHERHEITS- UND INSTALLATIONS-ANWEISUNGENDANKE, DASS SIE SICH FÜR EIN BAUKNECHT PRODUKTENTSCHIEDEN HABEN.Für eine umfassenderer Benutzerunterstützung, registrierenSie Ihr Gerät unter www.bauknecht.eu/registerGebrauch und WartungIndexSicherheitshinweiseSICHERHEITSHINWEISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5WICHTIG: ZU LESEN UND ZU BEACHTEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8KONFORMITÄTSERKLÄRUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9PRODUKTBESCHREIBUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10GERÄT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10BEDIENTAFEL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10WASCHMITTELFACH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11TECHNISCHE ANGABEN ZUM ANSCHLUSS AN DIE WASSERLEITUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12TÜR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12BEDIENUNG DES GERÄTES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13ERSTINBETRIEBNAHME. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13TÄGLICHER GEBRAUCH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13BEDIENUNG DES WASCHTROCKNERS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14PROGRAMME UND OPTIONEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16FUNKTIONEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19TIPPS UND HINWEISE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20ENERGIESPARTIPPS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

Seite: 4

4REINIGUNG UND WARTUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22REINIGUNG DES WASCHTROCKNERS AUSSEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22ÜBERPRÜFUNG DES WASSERZULAUFSCHLAUCHS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23REINIGUNG DER FILTER IM WASSERZULAUFSCHLAUCH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24REINIGUNG DES WASCHMITTELFACHS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25REINIGUNG DES WASSERFILTERS / RESTWASSERENTLEERUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26TRANSPORT/UMZUG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28LÖSEN VON PROBLEMEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29TÜR – ÖFFNEN DER TÜR ZUR ENTNAHME DER WÄSCHE BEI STÖRUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31KUNDENDIENST. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32INSTALLATIONSANLEITUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33

Seite: 5

DE5SICHERHEITSHINWEISEWICHTIG: ZU LESEN UND ZU BEACHTENSicherheitshinweise! Dieses Symbol wird verwendet, um Sie daran zu erinnern, dieses Handbuch zu lesen.Lesen Sie vor Inbetriebnahmedes Geräts sorgfältig die Leitfä-den für Gesundheit und Sicher-heit und Bedienung und Pfle-ge.Bewahren Sie diese Anweisun-gen griffbereit zum Nachschla-gen auf.IHRE SICHERHEIT UND DIESICHERHEIT ANDERER PER-SONEN SIND SEHR WICHTIG.In diesen Anweisungen sowieauf dem Gerät selbst werdenwichtige Sicherheitshinweiseangegeben, die Sie durchlesenund stets beachten sollten.Dies ist das Sicherheitswarn-symbol.Dieses Symbol warnt vorpotentieller Verletzungs- oderLebensgefahr.Alle Sicherheitsmeldungenfolgen dem Sicherheitswarn-symbol und dem Wort GE-FAHR oder WARNUNG. Diesbedeutet:GEFAHRWeist auf eine Gefahrensituationhin, die zu schweren Verletzun-gen führt, wenn sie nicht vermie-den wird.WARNUNGWeist auf eine Gefahrensituati-on hin, die bei mangelnderVorsicht zu schweren Verlet-zungen führt.Alle Gefahrenhinweise be-zeichnen das potenzielle Risiko,auf das sie sich beziehen undgeben an, wie Verletzungsge-fahren, Schäden und Strom-schläge durch unsachgemäßenGebrauch des Gerätes vermie-den werden können. Halten Siesich genau an folgende Anwei-sungen.Die Nichtbeachtung dieserAnweisungen kann Risikenverursachen. Der Herstellerlehnt jegliche Haftung fürPersonen oder Tiere oderSachschäden ab, wenn diediese Hinweise und Warnungnicht beachtet worden sind.Babys und Kleinkinder (0-3Jahre) sowie jüngere Kinder(3-8 Jahre) müssen vom Gerätfern gehalten werden, es seidenn, sie werden ständigbeaufsichtigt.Dieses Gerät darf von Kindernab 8 Jahren sowie Personenmit herabgesetzten physi-schen, sensorischen odergeistigen Fähigkeiten undMangel an Erfahrung undKenntnissen nur unter Aufsichtoder nach ausreichenderEinweisung der sicheren Gerä-tenutzung und wenn sie diedamit verbundenen Gefahrenverstehen, verwendet werden.Kinder dürfen nicht mit demGerät spielen. Kinder dürfendas Gerät nicht ohne Beauf-sichtigung reinigen oder war-ten.Entfernen Sie die Transport-sicherungsschrauben.Das Gerät ist mit Transport-sicherungsschrauben ausge-rüstet, die mögliche Schädenim Inneren der Waschmaschinewährend des Transports ver-hindern. Vor Inbetriebnahmedes Waschtrockners müssendie Transportsicherungsschrau-ben unbedingt entfernt wer-den.Verschließen Sie nach demEntfernen der Schrauben dieÖffnungen mit den 4 mitgelie-ferten Kunststoffkappen.Öffnen Sie die Tür niemals mitGewalt öffnen und verwendenSie diese nicht als Trittbrett.Wäschestücke, die mit Speiseölverschmutzt sind oder die mitAceton, Alkohol, Benzin, Kero-sin, Fleckentfernern, Terpentinund Wachsentfernern behan-delt worden sind, sollten vordem Trocknen im Wäsche-trockner zuerst in Warmwassermit zusätzlichem Waschmittelgewaschen werden.Artikel wie Schaumgummi(Latexschaumgummi), Dusch-hauben, imprägnierte Textilien,gummibeschichtete Wäsche-stücke, Kleider oder Kissen mitSchaumgummipolster solltenin dem Gerät nicht getrocknetwerden.WARNUNGLeeren Sie alle Taschen; Feuer-zeuge oder Streichhölzer gehö-ren nicht in den Trockner.Den Wäschetrockner nichtverwenden, wenn zur Reini-gung Chemikalien verwendetwurden.Öldurchtränkte Gegenständekönnen plötzlich Feuer fangen,besonders, wenn sie Wärme-quellen wie einem Wäsche-trockner ausgesetzt werden.Die Gegenstände erhitzen sichund es kommt zu einer durchOxidation ausgelösten Reakti-on im Öl. Oxidation erzeugtHitze. Kann die Hitze nichtabgeführt werden, könnte die

Seite: 6

6Orten auf, wo es extremenBedingungen ausgesetzt seinkönnte, wie: schlechte Belüf-tung, Temperaturen unter 5°Coder über 35°C.Vergewissern Sie sich bei derInstallation des Gerätes, dassalle vier Füße fest auf demBoden aufliegen, passen Siediese bei Bedarf an und über-prüfen Sie durch die Verwen-dung einer Wasserwaage, dassdie Waschmaschine vollkom-men eben und standsicher ist.Bei der Installation auf Holzoder schwimmenden Böden,stellen Sie den Waschtrocknerauf eine Sperrholzplatte vonmindestens 60 x 60 cm Größeund 3 cm Dicke, die auf demBoden befestigt ist.Schließen Sie das Gerät nur miteinem neuen Schlauch an dieWasserversorgung an. Ge-brauchte Schläuche dürfennicht wieder verwendet, son-dern müssen aussortiert wer-den.Den Waschtrockner nichtbewegen, während Sie diesenan seiner Oberseite festhalten.Schließen Sie den Wasserzu-laufschlauch/die Wasserzulauf-schläuche unter Beachtung derVorschriften des örtlichenWasserwerks an die Wasserver-sorgung an.Nur für Modelle für Kaltwasserentworfen: Nicht an die Warm-wasserversorgung anschließen.Für Modelle mit Warmwasser-zulauf: die Temperatur desWarmwasserzulaufs darf 60 °Cnicht übersteigen.Stellen Sie sicher, dass dieEntlüftungsschlitze unten anIhrem Gerät (falls an IhremModell vorhanden) nicht durcheinen Teppich oder anderesMaterial verstopft sind.Der Versorgungswasserdruckmuss im MPa-Bereich von 0,1-1liegen.Das Gerät darf in keiner Weiseinstalliert werden, die einvollständiges Öffnen der Türverhindert (z.B. hinter einerentstehende Überhitzung einEntzünden der Kleidungsstü-cke verursachen. Das Stapelnoder Aufbewahren von öl-durchtränkten Gegenständenkann zu einem Hitzestauführen und eine Brandgefahrdarstellen.Stoppen Sie das Gerät nicht,bevor der Trockenzyklus abge-schlossen ist; falls dies docherforderlich sein sollte, entneh-men Sie schnell alle Kleidungs-stücke und legen Sie diese aus,um das Abführen der Hitze zuerleichtern.Die letzte Phase des Trockenzy-klus erfolgt ohne Wärme(Abkühlphase), um sicherzu-stellen, dass die Wäsche eineTemperatur behält, welche dieWäsche nicht beschädigt.VERWENDUNGSZWECK DESGERÄTESDieses Gerät ist ausschließlichfür die Verwendung im Haus-halt bestimmt. Die Verwen-dung des Gerätes für gewerbli-che Zwecke ist verboten. DerHersteller übernimmt keineVerantwortung für Schädenaufgrund von unsachgemäßeroder falscher Verwendung.VORSICHT: Das Gerät ist nichtfür den Betrieb mittels exter-ner Zeitschaltuhr oder ge-trenntem Fernbedienungssys-tem vorgesehen.Verwenden Sie das Gerät nichtim Freien.Lagern Sie keine explosivenoder brennbaren Stoffe wieSpraydosen und stellen oderbenutzen Sie kein Benzin oderandere brennbare Materialienim oder in der Nähe des Gerä-tes: Es besteht Brandgefahr,falls das Gerät versehentlicheingeschaltet wird.Dieses Gerät ist ausschließlichfür die Verwendung im Haus-halt bestimmt, mit Wäschela-dungen, die in Waschtrocknerngewaschen und geschleudertwerden können.INSTALLATIONEinbau und Reparaturen müs-sen von einer Fachkraft gemäßden Herstellerangaben undgültigen örtlichen Sicherheits-bestimmungen durchgeführtwerden. Reparieren Sie dasGerät nicht selbst und tau-schen Sie keine Teile aus, wenndies vom Bedienungshand-buch nicht ausdrücklich vorge-sehen ist.Kinder sollten keine Installati-onsarbeiten durchführen.Halten Sie Kinder während derInstallation des Gerätes fern.Bewahren Sie das Verpa-ckungsmaterial (Kunststoffbeu-tel, Styropor usw.), währendund nach der Installation desGerätes, nicht in der Reichwei-te von Kindern auf.Verwenden Sie zum Entpackenund Aufstellen Schutzhand-schuhe.Überprüfen Sie nach demAuspacken des Geräts, dass eswährend des Transports nichtbeschädigt wurde. Bei auftre-tenden Problemen wenden Siesich bitte an Ihren Händleroder den nächsten Kunden-dienst.Das Gerät muss von zwei odermehr Personen gehandhabtund aufgestellt werden.Halten Sie Kinder während derInstallation des Gerätes fern.Trennen Sie das Gerät vor denEinbauarbeiten von der Strom-versorgung.Achten Sie beim Aufstellendarauf, das Netzkabel nicht mitdem Gerät selbst zu beschädi-gen.Starten Sie das Gerät erst,wenn die Aufstellung abge-schlossen ist.Nach der Installation desGerätes einige Stunden war-ten, bevor es gestartet wird,damit es sich an die Umge-bungsbedingungen des Raumsanpassen kann.Stellen Sie ihr Gerät nicht an

Seite: 7

DE7nen auch hier zu; es gibt je-doch in Irland eine dritteStecker-/Steckdosenart, 2-poligmit seitlicher Erdung.Steckdose / Stecker (in bei-den Ländern)Passt der mitgelieferte Steckernicht zu Ihrer Steckdose, kon-taktieren Sie den Kundendienstfür weitere Anweisungen.Ersetzen Sie den Stecker nichtselbst. Dieser Vorgang darf nurvon einem qualifizierten Tech-niker in Übereinstimmung mitden Herstelleranweisungenund den geltenden Sicher-heitsbestimmungen durchge-führt werden.RICHTIGER GEBRAUCHÜberschreiten Sie nicht diezulässige maximale Beladung.Überprüfen Sie die zulässigemaximale Beladung in derProgrammtabelle.Schließen Sie den Wasserhahnwenn der Waschtrockner nichtbenutzt wird.Verwenden Sie keine Lösungs-mittel (z.B. Terpentin, Benzol),Waschmittel, die Lösungsmittelenthalten, Scheuerpulver,Glas- oder Allzweckreinigerund brennbare Flüssigkeiten;Keine mit Lösungsmitteln oderbrennbaren Flüssigkeitenbehandelten Textilien imWaschtrockner waschen.Die Wäsche nicht übertrock-nen.Weichspüler oder ähnlicheProdukte dürfen nur entspre-chend den Herstelleranweisun-gen benutzt werden.Ungewaschene Wäsche nichttrocknen.REINIGUNG UND WARTUNGTrennen Sie das Gerät vor derReinigung oder Wartungsar-beiten von der Stromversor-gung.Verwenden Sie keine Wasser-dampfreinigungsgeräte.verschließbaren Tür, einerSchiebetür oder eine Tür, dieauf der gegenüberliegendenSeite des Gerätes selbst an-schlägt).HINWEISE ZUR ELEKTRIKStellen Sie sicher, dass dieBetriebsspannung auf demTypenschild der am Aufstellortentspricht.Um die einschlägigen Sicher-heitsvorschriften zu erfüllen,muss installationsseitig einallpoliger Trennschalter miteiner Kontaktöffnung vonmindestens 3 mm vorgesehenwerden.Die Erdung des Gerätes istgesetzlich vorgeschrieben.Für Geräte mit einem mitgelie-ferten Netzstecker, sollte derStecker nicht zu Ihrer Steckdo-se passen, kontaktieren Sieeinen Fachmann.Verwenden Sie keine Verlänge-rungskabel, Mehrfachsteckeroder Adapter. Schließen Sie dasGerät nicht an Steckdosen an,die durch eine Fernbedienungbetrieben werden können.Das Netzkabel muss langgenug sein, um das in dieKüchenzeile eingebaute Gerätan das Stromnetz anzuschlie-ßen.Ziehen Sie nicht am Netzkabel.Beschädigte Netzkabel müssendurch identische Kabel ersetztwerden. Das Netzkabel darfnur gemäß der Installationsan-leitung des Herstellers undgemäß den Sicherheitsvor-schriften von Fachpersonalersetzt werden. Wenden Siesich an eine autorisierte Kun-dendienststelle.Verwenden Sie das Gerät nicht,wenn das Netzkabel oder derStecker beschädigt sind, wennes nicht einwandfrei funktio-niert, wenn es heruntergefallenist oder in irgendeiner Weisebeschädigt wurde. Tauchen Siedas Netzkabel oder den Ste-cker nicht ins Wasser. HaltenSie das Netzkabel fern vonheißen Oberflächen.Nach der Installation dürfenStrom führende Teile für denBenutzer nicht mehr zugäng-lich sein.Berühren Sie das Gerät nichtmit feuchten Händen undbenutzen Sie es nicht, wennSie barfuß sind.NETZANSCHLÜSSE, NUR FÜRGROßBRITANNIEN UNDIRLANDAuswechseln der SicherungWenn sich am Netzkabel desGeräts ein Stecker befindet, dernach BS1363A mit 13A abgesi-chert ist, darf die Sicherung nurdurch eine von ASTA geprüfteSicherung vom Typ BS1362ersetzt werden. Wie folgtvorgehen:1. Die Sicherungsabdeckung(A) und die Sicherung (B)entfernen.2. Die Ersatzsicherung 13A inder Abdeckung einsetzen.3. Beide in den Stecker einset-zen.Wichtig:Nach dem Ersetzen der Siche-rung muss die Abdeckungerneut installiert werden; fallsdiese verloren wurde, kann derStecker nicht verwendet wer-den und muss ersetzt werden.Der richtige Austausch wirddurch den Farbeinsatz oderdurch farbige Wörter auf derSteckerbasis gekennzeichnet.Ersatzsicherungsdeckel sindbeim Elektrohändler vor Orterhältlich.Nur für die Republik IrlandMeist treffen die für Großbri-tannien geltenden Informatio-

Seite: 8

8Dieses Gerät ist gemäß derEuropäischen Richtlinie 2012/19/EC für Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE)gekennzeichnet.Durch Ihren Beitrag zumkorrekten Entsorgen diesesProdukts schützen Sie dieUmwelt und die GesundheitIhrer Mitmenschen. Umweltund Gesundheit werden durchfalsches Entsorgen gefährdet.Das Symbol (*) auf demGerät bzw. auf dembeiliegendenInformationsmaterialweist darauf hin, dass diesesGerät kein normalerHaushaltsabfall ist, sondern ineiner geeigneten Sammelstellefür Elektro- und Elektronik-Altgeräte entsorgt werdenmuss.ENERGIESPARTIPPSImmer eine volle Beladungtrocknen, je nach Wäscheartund Programm/Trockenzeit.Weitere Details sind derProgrammübersicht zuentnehmen.Möglichst immer die maximalzulässige Schleuderdrehzahldes Gerätes nutzen, da einemechanische Entwässerungweniger Energie benötigt. Diesspart Zeit und Energie beimanschließenden Trocknen.Immer das geeigneteProgramm/Trockenzeit für dieWäsche wählen, um dengewünschten Trockengrad zuerreichen.ENTSORGUNG VONVERPACKUNGSMATERIALIENDas Verpackungsmaterial ist zu100 % wiederverwertbar undträgt das Recycling-Symbol (*).Die verschiedenen Teile derVerpackung müssenverantwortungsvoll und unterstrikter Einhaltung derVorschriften, die durch dieörtlichen Behörden festgelegtsind, entsorgt werden.ENTSORGUNG VONALTGERÄTENMachen Sie vor der Entsorgungdas Gerät durch Trennen desNetzkabels unbrauchbar undentfernen Sie Türen undAblageflächen (falls vorhanden),so dass Kinder nicht einfach indas Gerät klettern können unddarin eingeschlossen bleiben.Dieses Gerät wurde ausrecycelbaren (*) oderwiederverwendbarenWerkstoffen hergestellt.Entsorgen Sie das Gerät imEinklang mit den lokalenVorschriften zurAbfallbeseitigung.Genauere Informationen zuBehandlung, Entsorgung undRecycling von elektrischenHaushaltsgeräten erhalten Siebei Ihrer zuständigen örtlichenBehörde, der Müllabfuhr oderdem Händler, bei dem Sie dasGerät gekauft haben.HINWEISEZUM UMWELTSCHUTZDie Option ‘Schonen’ nur beikleinen Beladungen wählen.Laden Sie z.B. beim Trocknenvon Kleidungsstücken ausBaumwolle gemeinsam zubügelnde Kleidungsstücke undnicht zu bügelndeKleidungsstücke. Beginnen Siemit der Einstellung desProgramms oder derTrockenzeit für zu bügelndeKleidungsstücke; entnehmenSie am Ende des Zyklus die zubügelnde Wäsche undtrocknen Sie dann dieverbleibende Beladung durchEinstellen des Programms fürnicht zu bügelndeKleidungsstücke.

Seite: 9

DE9„Das Gerät wirdÜbereinstimmung mit denfolgenden EuropäischenRichtlinien entworfen,hergestellt und verkauft:-2006/95/EGNiederspannungsrichtlinie-2004/108/EG Richtlinie zurelektromagnetischenVerträglichkeit”.KONFORMITÄTSERKLÄRUNG

Seite: 10

10GERÄTPRODUKTBESCHREIBUNGBEDIENTAFEL1. Oberste2. Waschmittelfach3. Bedientafel4. Griff5. Tür6. Wasserfilter - hinter Trittfläche7. Abnehmbare Trittfläche8. Stellfüße1. Ein/Aus Taste2. Programmwahlschalter3. Start/Pause Taste4. Led Wasch-und Trockenphasen Taste5. Led Tür offen / Programmende Taste6. Schonschleudern Taste7. Startzeitvorwahl Taste8. Nur Trocknen Taste9. Intensivspülen Taste10. Trockengrad Taste11. Trockenzeit Taste12. Temperatur Taste1.3.2.5.4.7.6.8.Gebrauch und WartungFeinwäscheMischwäscheSchleudern&AbpumpenWaschen & Trocknen 90’Waschen & Trocknen 45’Wolle Kurz 30’BaumwolleBaumwolleBaumwolle VorwäschePflegeleichtBuntesSpülen & SchleudernvorwahlSchon-dernspülenTrocknenSportTemperatur Trockenzeit TrockengradStartzeit-schleu-Intensiv-Nur9h6h3h1. 3. 4. 7.9.10.12. 11. 8.6.5.2.

Seite: 11

11DEVorwaschkammer• Waschmittel für VorwäscheBehälter für Hauptreinigung• Waschmittel für die Hauptwäsche• Fleckenentferner• WasserenthärterWeichspülerkammer• Weichspüler• Flüssige StärkeWeichspüler oder Wäschestärkehöchstens bis zur „max.“ Markierungfüllen.Entriegelungstaste(drücken, um den Behälter für dieReinigung zu entnehmen).Bevorzugt die Abtrennung A verwenden,wenn Sie mit einem Flüssigwaschmittelwaschen, um die richtige Mengean Waschmittel sicherzustellen (dieAbtrennung befindet sich in der Tüte mitden Anleitungen).Die Abtrennung in den Spalt B einsetzen,wenn Sie Waschpulver verwenden.WASCHMITTELFACHB A

Seite: 12

12TECHNISCHE ANGABEN ZUM ANSCHLUSS AN DIEWASSERLEITUNGEINLAUFWASSER KaltWASSERHAHN Gewinde für flexiblen Schlauch (3/4 Zoll)MINIMALER WASSERZULAUFDRUCK 100 kPa (1 bar)MAXIMALER WASSERZULAUFDRUCK 1000 kPa (10 bar)TÜRZum Öffnen der Tür am Griff ziehen. Zum Schließen der Tür den Griff drücken, bis er miteinem Klick einrastet.

Seite: 13

13DEEntfernen Sie alle Produktionsrückstände:• Wählen Sie das Programm „Baumwolle“ beieiner Temperatur von 90 °C.• Füllen Sie eine geringe Menge Waschpulver indie Hauptwaschkammer desWaschmittelfachs (maximal 1/3 dervom Waschmittelhersteller für leichtverschmutzte Wäsche empfohlenenMenge).BEDIENUNG DES GERÄTESERSTINBETRIEBNAHME1. TASCHEN LEEREN• Münzen, Büroklammern, usw. könntendie Ladung und die Komponenten desWaschtrockners beschädigen.• Papiertaschentücher zerfallen währenddes Waschzyklus und die Bruchstücke müssenanschließend von Hand entfernt werden.2.ALLE REISSVERSCHLÜSSE, KNÖPFEUND HÄKCHEN SCHLIESSEN.ALLE BÄNDER UND GÜRTELZUSAMMENBINDEN.• Kleinere Kleidungsstücke(z.B. Nylonstrümpfe, Gürtel, usw.) undKleidungsstücke mit Häkchen (z.B. Büstenhalter)in einen Stoffbeutel oder Kissenbezug mitReißverschluss legen. Ringe von Gardinenentfernen oder die Gardinen gemeinsam mit denRingen in einen Stoffbeutel legen.3.GEWEBETYP/SYMBOLAUFDEMWASCHETIKETTBaumwolle, Mischgewebe, Pflegeleicht, Wolle, vonHand zu waschende Kleidungsstücke.• FarbeTrennen Sie weiße Kleidungsstücke von farbigenKleidungsstücken. Neue farbige Kleidungsstückeseparat waschen.• GrößeVerschieden große Wäschestücke in einerWaschladung verbessern die Waschwirkung undGewichtsverteilung in der Trommel.• FeinwäscheEmpfindliche Kleidungsstücke separat waschen;diese Kleidungsstücke erfordern eine spezielleBehandlung.TÄGLICHER GEBRAUCHVORBEREITEN DER WÄSCHE• Starten Sie das Programm ohne denWaschtrockner zu laden (mit leerer Trommel).

Seite: 14

14BEDIENUNG DES WASCHTROCKNERS1. WÄSCHE EINFÜLLEN.•Bereiten Sie die Wäsche entsprechend denEmpfehlungen im Abschnitt „TIPPSUND HINWEISE“ vor. - Öffnen Sie dieTür und füllen Sie die Wäsche in dieTrommel, ohne die in der Programme undOptionen angegebene maximale Beladung zuüberschreiten.•Schließen Sie die Tür, drücken Sie bis derVerschluss hörbar verriegelt undprüfen Sie dann, dass sich keineWäsche zwischen dem Türglasund der Gummidichtung befindet.2. WASSERHAHN ÖFFNENPrüfen Sie, dass die Waschtrocknerkorrekt mit den Wasserleitungenverbunden ist. Drehen Sie denWasserhahn auf.3. EINSCHALTEN DES WASCHTROCKNERS.Drücken Sie die Taste ; die Lampe blinktlangsam.4. EIN PROGRAMM AUSWÄHLEN UND EINENGANG INDIVIDUALISIEREN. Die folgenden Funktionen sind an diesem Gerätmöglich:•Nur Waschen•Waschen und Trocknen•Nur Trocknen Nur WaschenWählen Sie das gewünschte Programm mitdem PROGRAMM-Wahlschalter aus. DerWaschtrockner zeigt automatisch mit dementsprechenden led Licht die maximaleTemperatur an, die für das eingestellteProgramm bestimmt ist. Die entsprechendeTaste drücken, um die eingestellte Temperaturzu ändern.•Durch Drücken der „Temperatur“-Taste wirddie Temperatur schrittweise bis zu einemMinimum von 20 °C reduziert. Durch erneutesDrücken der Taste wird zu der maximalenfür das Programm zugelassenen Temperaturzurückgekehrt. Wählen Sie die gewünschten Optionen (beiBedarf).•Drücken Sie die Taste, um die Optionauszuwählen; die entsprechende Tastenlampeleuchtet.•Durch erneutes Drücken der Taste wird dieZusatzfunktion wieder abgewählt; die Lampeerlischt.! Wenn die ausgewählte Option nicht mit demeingestellten Programm kompatibel ist, ertöntein Warnsignal und die Anzeigerlampe blinktdreimal. Die Option ist nicht ausgewählt. Waschen und Trocknen Um eine Waschladung ohne Unterbrechungzwischen dem Waschgang und demTrockenprogramm zu waschen und zu trocknen,stellen Sie sicher, dass die Waschladung nicht diemaximal erlaubte Menge für das Trocknen fürdas ausgewählte Programm überschreitet (siehedie Spalte „Max.Trockenladung” in der ProgrammeundOptionen).1. Befolgen Sie die Anweisungen in demAbschnitt „Nur Waschen”, um das gewünschteProgramm auszuwählen und, bei Bedarf, zuindividualisieren.2. Wählen Sie die gewünschte Trockenstufedurch Drücken der „Trockengrad“-Tastefür die automatischen Trockenstufen oder„Trockenzeit“, um die Trockenzeit einzustellen.- Automatisches Trocknen mit wählbaren Stufen:In dem automatischen Trockenprogrammtrocknet der Waschtrockner die Wäsche, bisdie eingestellte Trockenstufe erreicht ist. Durcheinmaliges Drücken der Taste „Trockengrad” wirdautomatisch die höchste verfügbare Trockenstufefür das ausgewählte Programm ausgewählt.Durch erneutes Drücken der Taste wird dieTrockenstufe verringert.Die folgenden Stufen sind verfügbar:Schranktrocken : Wäsche ist kompletttrocken und kann ohne Bügeln in den Schrankgelegt werden.Leichttrocken : Wäsche bleibt leicht feucht,um Knittern von Kleidung zu verringern.Kleidungsstücke müssen auf Bügel gehängtwerden, um vollständig an der Luft zu trocknen.Bügeltrocken : Kleidungsstücke bleiben sehrfeucht, um das Bügeln zu vereinfachen.- Zeittrocknen:Um eine bestimmte Trockenzeit einzustellen,die „Trockenzeit“-Taste drücken, bis die led fürdie gewünschte Zeit aufleuchtet. Werte von180 bis 40 Minuten können eingestellt werden.Um eine größere als die maximal für den Trocknererlaubte Waschladung zu waschen (siehe dieSpalte „Max.Trockenladung” in der ProgrammeundOptionen), entnehmen Sie einige Kleidungsstückesobald der Waschgang beendet ist und bevor Siedas Trockenprogramm starten. Gehen Sie wie folgtvor:1. Befolgen Sie die Anweisungen in demAbschnitt „Nur Waschen”, um das gewünschteProgramm auszuwählen und, bei Bedarf, zuindividualisieren.2. Stellen Sie kein Trockenprogramm ein.3. Sobald der Waschgang beendet ist,öffnen Sie die Tür und entfernen Sie einige

Seite: 15

15DEKleidungsstücke, um die Beladung zuverringern. Befolgen Sie nun die Anleitungenfür „Nur Trocknen”.HINWEIS: Nach dem Trocknen und bevor Sie dieTür öffnen, eine Abkühlphase einhalten.Bei Verwendung von den zwei voreingestelltenGängen „Waschen & Trocknen 45’” und„Waschen & Trocknen 90’” muss keinTrockenprogramm ausgewählt und gestartetwerden.Nur TrocknenDiese Funktion dient dem einfachen Trockneneiner nassen Waschladung, die zuvor in demWaschtrockner oder per Hand gewaschen wurde.1.Wählen Sie das passende Programm für die zutrocknende Wäsche (z.B. baumwolle wählen,um nasse Baumwollwäsche zu trocknen).2.Drücken Sie die Taste „Nur Trocknen”, um ohneWaschgang zu trocknen.3. Wählen Sie die gewünschte Trockenstufedurch Drücken der „Trockengrad“-Tastefür die automatischen Trockenstufen oder„Trockenzeit“, um die Trockenzeit einzustellen.- Automatisches Trocknen mit wählbaren Stufen:In dem automatischen Trockenprogrammtrocknet der Waschtrockner die Wäsche, bisdie eingestellte Trockenstufe erreicht ist. Durcheinmaliges Drücken der Taste „Trockengrad”wird automatisch die höchste verfügbareTrockenstufe für das ausgewählte Programmausgewählt. Durch erneutes Drücken der Tastewird die Trockenstufe verringert.Die folgenden Stufen sind verfügbar:Schranktrocken : Wäsche ist komplett trockenund kann ohne Bügeln in den Schrank gelegtwerden.Leichttrocken : Wäsche bleibt leicht feucht,um Knittern von Kleidung zu verringern.Kleidungsstücke müssen auf Bügel gehängtwerden, um vollständig an der Luft zu trocknen.Bügeltrocken : Kleidungsstücke bleiben sehrfeucht, um das Bügeln zu vereinfachen.- Zeittrocknen:Um eine bestimmte Trockenzeit einzustellen,die „Trockenzeit“-Taste drücken, bis die led fürdie gewünschte Zeit aufleuchtet. Werte von180 bis 40 Minuten können eingestellt werden.HINWEIS: Nach dem Trocknen und bevor Sie dieTür öffnen, eine Abkühlphase einhalten.5. DIE KORREKTE MENGE WASCHMITTELVERWENDEN. Das Fach entnehmen und Waschmittel indie entsprechenden Fächer geben, wie in„Waschmittelfach” beschrieben. Dies ist nurnotwendig, wenn das Programm Nur Waschenoder Waschen + Trocknen verwendet wird.6. STARTVORWAHL EINES PROGRAMMS. Umein Programm zu einem späteren Zeitpunkt zustarten, siehe den Abschnitt „Programme undOptionen”.7. EIN PROGRAMM STARTEN.Drücken Sie die Taste START /PAUSE. Dasentsprechende Anzeigelicht leuchtet, dieTür wird verriegelt und das Symbol Tür offenerlischt. Zum Ändern eines Programmeswährend eines laufenden Ganges, START/PAUSE drücken, um den Waschtrockneranzuhalten (die START/PAUSE Lampe blinktlangsam gelb); dann den gewünschten Gangwählen und erneut START/PAUSE drücken. Umdie Tür während eines laufenden Ganges zuöffnen, START/PAUSE drücken; die Tür kanngeöffnet werden, sobald das Symbol leuchtet.Drücken Sie die Taste START/PAUSE erneut, umzu dem Programm zurückzukehren, bei demangehalten wurde.8. EIN LAUFENDES PROGRAMM ABBRECHEN(WENN NOTWENDIG)Die Taste drücken und gedrückt halten, bisder Waschtrockner stoppt.Wenn der Wasserstand und die Temperaturniedrig genug sind, entriegelt die Tür und kanngeöffnet werden.Bei Wasser in der Trommel, bleibt die Türverriegelt. Zum Entriegeln der Tür, denWaschtrockner ausschalten, das ProgrammSCHLEUDERN & ABPUMPEN wählen, das Wasserwird abgelassen und die Tür nach Abschluss desProgramms entriegelt.9. DEN WASCHTROCKNER NACH ABSCHLUSS DESPROGRAMMS AUSSCHALTEN.Bei Programmende, schaltet sich das Licht Türoffen ein. Die Tür kann geöffnet werden,wenn das Symbol leuchtet. Prüfen, dassdas Symbol Tür entriegelt an ist, dann die Türöffnen und die Wäsche entnehmen.Drücken Sie , um den Waschtrocknerauszuschalten. Um Energie zu sparen, stelltsich der Waschtrockner automatisch nach etwa30 Minuten nach Abschluss des Programmsab, wenn er nicht manuell mit der Tasteausgeschaltet wurde.Die Tür angelehnt lassen, um das Innere desWaschtrockners trocknen zu lassen.

Seite: 16

16PROGRAMM Art der Wäsche und Empfehlungen Waschsym-boleEinstellungenBAUMWOLLE Zum Waschen von normal bisstark verschmutzten Handtüchern,Tischdecken, Bettwäsche usw. ausBaumwolle und Leinen.Max. Waschladung max.Max. Trockenladung 6kgTemperatur Kalt - 90°CMax. Schleuderdrehzahl max.wählbare Optionen Startzeit-vorwahl,Schonschleudern,Intensivspülen,NurTrocknenPFLEGELEICHT Zum Waschen von normalverschmutzen Kleidungsstücken aussynthetischen Fasern (wie Polyester,Polyacryl, Viskose usw.) oderBaumwolle/synthetischen Geweben.Max. Waschladung 4,5 kgMax. Trockenladung 4,5 kgTemperatur Kalt - 60°CMax. Schleuderdrehzahl1000wählbare Optionen Startzeit-vorwahl,Schonschleudern,Intensivspülen,NurTrocknenKURZ 30’ Zum schnellen Waschen von leichtverschmutzen Kleidungsstücken:Dieses Programm dauert nur 30Minuten und spart Energie und Zeit.Maximale Beladung 3,5 Kg.Max. Waschladung 3,5 kgMax. Trockenladung -Temperatur Kalt - 30°CMax. Schleuderdrehzahl 800wählbare Optionen Startzeit-vorwahl,Schonschleudern,IntensivspülenSPORT Für wenig verschmutzteSportkleidung (Trainingsanzüge,Sporthosen; für beste Resultateempfehlen wir, maximale Füllmengenicht zu übersteigen. Verwenden Sieein Flüssigwaschmittel und nur dieMenge für eine halbe Gerätefüllung.Max. Waschladung 4 kgMax. Trockenladung 4 kgTemperatur Kalt - 40°CMax. Schleuderdrehzahl600wählbare Optionen Startzeit-vorwahl,Schonschleudern,Intensivspülen,NurTrocknenZum schnellen Waschen undTrocknen von leicht verschmutzenKleidungsstücken (Baumwolle undPflegeleicht). Dieses Programm wäschtund trocknet eine Wäscheladung vonbis zu 1 Kg in nur 45 Minuten.Max. Waschladung 1 kgMax. Trockenladung 1 kgTemperatur 30°CMax. Schleuderdrehzahl max.wählbare OptionenStartzeitvorwahlWASCHEN &TROCKNEN 90‘Zum schnellen Waschen undTrocknen von Kleidungsstückenaus Baumwolle und synthetischenFasern. Dieser Zyklus wäscht undtrocknet eine Wäscheladung von biszu 2 kg in nur 90 Minuten.Max. Waschladung 2 kgMax. Trockenladung 2 kgTemperatur 30°CMax. Schleuderdrehzahl1200wählbare OptionenStartzeitvorwahlPROGRAMME UND OPTIONENUm das Programm auszuwählen, das für die Artder betreffenden Beladung am besten geeignetist, beziehen Sie sich auf die Anweisungen auf denWaschetiketten der Kleidungsstücke.WASCHEN &TROCKNEN 45‘

Seite: 17

17DEPROGRAMM Art der Wäsche und Empfehlungen Waschsym-boleEinstellungenSCHLEUDERN &ABPUMPENSchleudert die Wäsche und lässtdann das Wasser ab. Für belastbareKleidungsstücke.Max. Waschladung max.Max. Trockenladung 6kgTemperatur -Max. Schleuderdrehzahlmax.wählbare Optionen Startzeit-vorwahl,Schonschleudern,NurTrocknenSPÜLEN &SCHLEUDERNSpült und schleudert dann. Fürbelastbare Kleidungsstücke.Max. Waschladung max.Max. Trockenladung 6kgTemperatur -Max. Schleuderdrehzahl max.wählbare Optionen Startzeit-vorwahl,Schonschleudern,Intensivspülen,NurTrocknenBAUMWOLLEVORWÄSCHEZum Waschen von starkverschmutzten Handtüchern,Tischdecken, Bettwäsche usw.aus Baumwolle und Leinen, woeine Vorwäsche erforderlichist. Nur Waschpulver in dem„Waschmittelfach” verwenden.Max. Waschladung max.Max. Trockenladung 6kgTemperatur Kalt - 90°CMax. Schleuderdrehzahlmax.wählbare Optionen Startzeit-vorwahl,Schonschleudern,Intensivspülen,NurTrocknenBAUMWOL-LE (1-2)Zum Waschen von normalverschmutzten Kleidungsstückenaus Baumwolle. Dieses Standard-Baumwollprogramm hat bei 60°Cdie besten Eigenschaften in Bezugauf Wasser- und Energieverbrauch.Max. Waschladung max.Max. Trockenladung 6kgTemperatur Kalt - 60°CMax. Schleuderdrehzahlmax.wählbare Optionen Startzeit-vorwahl,Schonschleudern,NurTrocknenWOLLE Mit dem Programm „Wolle“können alle Wollsachen gewaschenwerden, auch wenn das Etikett“nur Handwäsche” zeigt. Fürbeste Ergebnisse verwenden Sieein spezifisches Waschmittel undwaschen Sie maximal 2 kg Wäsche.Max. Waschladung 2 kgMax.Trockenladung 2kgTemperatur Kalt - 40°CMax. Schleuderdrehzahl 800wählbare Optionen Startzeit-vorwahl,Schonschleudern,Intensivspülen,NurTrocknenFEINWÄSCHE Zum Waschen von besondersempfindlichen Kleidungsstücken. Eswird empfohlen die Kleidungsstückevor dem Waschen nach links zuwenden.Max. Waschladung 1 kgMax. Trockenladung 1 kgTemperatur Kalt - 30°CMax. Schleuderdrehzahl -wählbare Optionen Startzeit-vorwahl,NurTrocknen

Seite: 18

18OPTIONEN! Wenn die ausgewählte Option mit demeingestellten Programm nicht kompatibelist, ertönt eine Fehlermeldung und dieLeuchtanzeige blinkt dreimal auf. Die Optionist nicht ausgewählt.PROGRAMM Art der Wäsche und Empfehlungen Waschsym-boleEinstellungenBUNTES Zum Waschen von buntenKleidungsstücken aus Baumwolle.Dieses Programm wurde verbessert,um die Farben auch nachmehrmaligem Waschen leuchten zulassen.Max. Waschladung max.Max. Trockenladung 6kgTemperatur Kalt - 40°CMax. Schleuderdrehzahlmax.ählbare Optionen Startzeit-vorwahl,Schonschleudern,Intensivspülen,NurTrocknenMISCHWÄSCHE Zum Waschen von leicht bis normalverschmutzen Kleidungsstücken ausBaumwolle, Leinen, synthetischenFasern und Mischfasern.Max. Waschladung 4,5 kgMax.Trockenladung4,5kgTemperatur Kalt - 40°CMax. Schleuderdrehzahl1000ählbare Optionen Startzeit-vorwahl,Schonschleudern,Intensivspülen,NurTrocknenSTARTZEITVORWAHLUm eine Startvorwahl für das ausgewählteProgramm einzustellen, die Taste solangedrücken, bis die led für die gewünschteStartvorwahl leuchtet (9h - 6h - 3h). Um dieStartvorwahl zu löschen, die Taste solangedrücken, bis alle Lichter erlöschen.SCHONSCHLEUDERNDiese Funktion reduziert die Schleuderzahl desausgewählten Waschprogramms um die Hälfte.INTENSIVSPÜLENMit dieser Funktion wird ein zusätzliches Spülenzugefügt und sorgt für eine optimale Entfernungdes Waschmittels. Diese Funktion ist besondersfür Menschen mit empfindlicher Haut geeignet.Bei der Dauer, die auf der Anzeige oder in dem Handbuch angegeben ist, handelt es sich um eine geschätzte Zeit, die für Standardbedingungen berechnetwurde. Die tatsächliche Dauer kann entsprechend der Anzahl der verschiedenen Faktoren, wie Wasserzuflusstemperatur und -Druck, Raumtemperatur,Waschmittelmenge, Größe und Art der Ladung, Verteilen der Wäsche und ausgewählte Zusatzfunktionen variieren.1) Testprogramm in Übereinstimmung mit Standard EN 50229 (Wasche): Wählen Sie das „ Baumwolle ” Programm mit 60°C.2) Langes Baumwollprogramm: Wählen Sie das „ Baumwolle ” Programm mit 40°C.Für Waschprogramme mit Temperaturen über 50°C, empfehlen wir die Verwendung von Waschpulver anstatt Flüssigwaschmittel und die Einhaltung derVorschriften auf der Waschmittelverpackung.Testprogramm in Übereinstimmung mit Standard EN 50229 (Trocknen): die größer Ladung (6kg) muss mit der Trockenstufe getrocknet werden.Die Ladung mit der restlichen Wäsche muss mit der Trockenstufe getrocknet werden: und soll aus 2 Bettlaken, 1 Kissenbezug und 1 Handtuch bestehen.StoffartMax . Beladung(kg)Schranktrocken Leichttrocken BügeltrockenBAUMWOLLE 6 300’ 230’ 180’PFLEGELEICHT 4 180’ 160’ 120’WOLLE 2 155’ 130’ 120’Die angegebene Zeit ist nur indikativ und bezieht sich auf die maximale Beladung; bei kleineren Ladungen ist die Trockenzeit kürzer.TABELLE DER ZEITEINSTELLUNGEN FÜR DIE AUTOMATISCHEN TROCKENSTUFEN

Seite: 19

19DEFUNKTIONENWAHLSCHALTER • Ermöglicht für die auszuwählendenProgramme.• Den Wahlschalter für eine Auswahlzu drehenEIN/AUS Um den Waschtrocknereinzuschalten: Drücken Sie die Tastebis die Start/Pause-Taste leuchtet.Um ein laufendes Programmabzubrechen: Die Taste drückenund halten, bis der Waschtrocknerstoppt.Um den Waschtrockner am Endedes Programms auszuschalten:drücken Sie die Taste , bis sich dieLichter ausschalten.START/PAUSE • Zum Starten des Programms nachder Auswahl der Einstellungen• Zum Pausieren eines laufendenProgramms• Zum Fortsetzen eines zuvorpausierten Programms

Seite: 20

20REGELN ZUM TRENNEN VON WÄSCHE• Gewebetyp / Anweisungen auf Pflegeetikett(Baumwolle, Mischwäsche, Pflegeleicht, Wolle,Handwäsche)• Farbe (trennen Sie farbige und weißeKleidungsstücke, waschen Sie neue farbigeSachen separat)• Größe (Verschieden große Wäschestücke in einerWaschladung verbessern die Waschwirkung undGewichtsverteilung in der Trommel)• Feinwäsche (kleine Stücke – wieFeinstrumpfhosen – und Kleidungsstückemit Schnallen - wie Büstenhalter – in kleineWäschebeutel oder einen Kissenbezug mitReißverschluss geben).TASCHEN LEEREN• Gegenstände wie Münzen oder Sicherheitsnadelnkönnen sowohl die Wäsche als auch die Trommeldes Waschtrockners beschädigen.WASCH-SYMBOLEAUF KLEIDUNGSETIKETTENDer Wert, der in dem Wannensymbol angezeigtwird, ist die maximale Temperatur, mit der dasKleidungsstück gewaschen werden darf.Normale mechanische EinwirkungReduzierte mechanische EinwirkungSehr reduzierte mechanische EinwirkungNur HandwäscheNicht waschenWASSERFILTER REGELMÄSSIG REINIGEN• Dies dient dazu, dass der Filter nicht blockiert unddass das Wasser korrekt abgepumpt wird.SPAREN SIE ENERGIE UND SCHÜTZEN SIE DIEUMWELT• Halten Sie sich an die vorgegebenen Beladungenaus der Programmtabelle, um den Verbrauch vonEnergie, Wasser und Waschmittel zu verbessernund die Waschzeiten zu verringern.• Die von dem Waschmittelhersteller empfohlenenWaschmittelmengen nicht überschreiten.• Sie sparen Energie, wenn Sie bei 60°C anstatt bei90°C oder bei 40°C anstatt bei 60°C waschen. Wirempfehlen das Programm „ Baumwolle ” 60°Cfür Baumwollkleidung, welches länger ist, aberweniger Energie verbraucht.• Um beim Waschen und Trocknen Energieund Zeit zu sparen, wählen Sie die höchsteSchleuderzahl für das Programm, um dasverbleibende Abwasser in der Kleidung am Endedes Waschgangs zu verringern.TIPPS UND HINWEISE

Seite: 21

21DE• Halten Sie sich an die vorgegebenenBeladungsgrenzen in der Programmtabelle,um den Verbrauch von Energie, Wasserund Waschmittel zu verbessern und dieWaschzeiten zu verringern.• Verwenden Sie das „Vorwasch”-Programm nurfür stark verschmutzte Wäsche.• Behandeln Sie Flecken mit einem geeignetenFleckenentferner vor oder feuchten Sieangetrocknete Flecken vor dem Waschen mitWasser an, da dies die Notwendigkeit einesHochtemperatur-Waschprogramms vermindert.• Waschen Sie bei 95°C anstatt bei 60°C oder bei40°C anstatt bei 60°C, um Energie zu sparen.Das Programm „ Baumwolle ” 60°C wird fürBaumwollwäsche empfohlen.ENERGIESPARTIPPS• Stellen Sie zur Einsparung von Zeit undEnergie sicher, eine hohe Schleuderdrehzahlauszuwählen, um die verbleibendeWassermenge in den Kleidungsstücken vor derVerwendung des Trockners zu reduzieren.

Seite: 22

22REINIGUNG UNDWARTUNGREINIGUNG DES WASCHTROCKNERS AUSSENReinigen Sie die äußeren Teile des Waschtrockners,indem Sie ein weiches feuchtes Tuch verwenden.Verwenden Sie keine gewöhnlichenReinigungsmittel, Glasreiniger, Scheuerpulver oderähnliche Produkte zur Reinigung der Bedientafel,da diese die aufgedruckten Elemente beschädigenkönnten.WARNUNGStellen Sie sicher, den Waschtrocknerauszuschalten und ihn von seiner elektrischenStromversorgung zu trennen bevor SieReinigungs- oder Wartungsarbeiten durchführen.Verwenden Sie keine brennbaren Flüssigkeiten zurReinigung des Waschtrockners.

Seite: 23

23DEÜberprüfen Sie regelmäßig, dass derWasserzulaufschlauch intakt ist. Ist dieserbeschädigt, kontaktieren Sie den Kundendienstoder einen autorisierten Händler, um einenErsatzschlauch zu erhalten.Basierend auf der Art des Schlauchs:Besitzt der Wasserzulaufschlauch einentransparenten Mantel, überprüfen Sie regelmäßig,dass es keine Bereiche gibt, in denen die Farbeausgeprägter ist. In solchen Fällen hat derSchlauch möglicherweise ein Leck und muss evtl.ausgetauscht werden.Für Schläuche mit Überschwemmungsschutz:Überprüfen Sie das Kontrollfenster desSicherheitsventils (siehe Pfeil). Ist es rot, bedeutetdies, dass die Überschwemmungsschutzfunktionaktiviert ist; in diesem Fall muss der Schlauchdurch einen neuen ersetzt werden. Drücken Siedie Entriegelungstaste (falls vorhanden), um denSchlauch zu lösen und schrauben Sie ihn ab.ÜBERPRÜFUNG DES WASSERZULAUFSCHLAUCHS

Seite: 24

24REINIGUNG DER FILTER IMWASSERZULAUFSCHLAUCH1. Schließen Sie den Wasserhahn und schraubenSie den Zulaufschlauch ab.122. Das Filtersieb am Ende des Schlauchs mit einerBürste gründlich reinigen.3. Schrauben Sie an dieser Stelle denZulaufschlauch manuell von der Rückseite desWaschtrockners ab. Ziehen Sie das Filtersieb durchVerwendung einer Zange aus dem Ventil auf derRückseite des Waschtrockners und reinigen Sie es.4. Das Filtersieb wieder einsetzen. Verbinden Sieden Zulaufschlauch erneut mit dem Wasserhahnund dem Waschtrockner. Verwenden Sie zumAnschluss des Zulaufschlauchs keine Werkzeuge.Öffnen Sie den Wasserhahn und überprüfen Sieihn, um sicherzustellen, dass alle Anschlüssekorrekt festgezogen sind.21

Seite: 25

25DEREINIGUNG DES WASCHMITTELFACHS1. Entfernen Sie das Waschmittelfach, indem Siedie Entriegelungstaste drücken und gleichzeitigdas Waschmittelfach herausziehen.122. Entfernen Sie den Einsatz aus demWeichspülerfach.3. Waschen Sie die Komponenten unterlaufendem Wasser und achten Sie darauf, alleWaschmittel- und Weichspülerreste zu entfernen.4. Trocknen Sie diese mit einem weichen Tuch.5. Installieren Sie erneut das Waschmittelfachund schließen Sie es.

Seite: 26

26WARNUNGStellen Sie sicher, dass der Waschtrocknerausgeschaltet und von der elektrischenStromversorgung getrennt wurde, bevor Sieden Wasserfilter reinigen oder das Restwasserabpumpen.Wurde kürzlich ein Hochtemperatur-Waschprogramm verwendet, warten Sie, dass dasWasser abkühlt, bevor sie es abpumpen.Der Wasserfilter sollte regelmäßig gereinigtwerden, um aufgrund von Filterverstopfungen zuverhindern, dass Wasser nach den Waschzyklen imGerät zurückbleibt.REINIGUNG DES WASSERFILTERS /RESTWASSERENTLEERUNG1. Die Trittfläche entfernen: Mit einemSchraubenziehers die in der Abbildung gezeigtenArbeiten durchführen.2. Behälter für das abgeflossene Wasser:Stellen Sie einen niedrigen und breiten Behälterunter den Wasserfilter, um das Restwasser zusammeln.3. Entleeren Sie das Wasser:Drehen Sie den Filter langsam gegen denUhrzeigersinn, bis das gesamte Wasserausgeflossen ist. Lassen Sie das Wasser ausfließenohne den Filter zu entfernen.Sobald der Behälter voll ist, schließen Sie denWasserfilter, indem Sie ihn im Uhrzeigersinndrehen. Entleeren Sie den Behälter. WiederholenSie den Vorgang bis das gesamte Wasserabgelaufen ist.4. Entfernen Sie den Filter: Legen Sie einBaumwolltuch unter den Wasserfilter, um kleineRestwassermengen aufzunehmen. EntfernenSie anschließend den Wasserfilter, indem Sie ihngegen den Uhrzeigersinn drehen.

Seite: 27

27DE5. Reinigen Sie den Wasserfilter: Entfernen Siedie Rückstände aus dem Filter und reinigen Sie ihnunter fließendem Wasser.6. Setzen Sie den Wasserfilter ein undinstallieren Sie erneut die Trittfläche: SetzenSie den Wasserfilter erneut ein, indem Sie ihnim Uhrzeigersinn drehen. Drehen Sie ihn biszum Anschlag; der Filtergriff sollte sich in seinervertikalen Position befinden. Zur Überprüfungder Filterdichtung, etwa 1 Liter Wasser in dasWaschmittelfach geben.Die Trittfläche erneut installieren.12

Seite: 28

28TRANSPORT/UMZUG1. Trennen Sie den elektrischen Stecker undschließen Sie den Wasserhahn.2. Überprüfen Sie, um sicherzustellen, dass dieTür und das Waschmittelfach fest geschlossen sind.3. Trennen Sie den Zulaufschlauch vomWasserhahn und trennen Sie anschließendden Ablaufschlauch. Entfernen Sie dasgesamte Restwasser aus den Schläuchen undsichern Sie diese so, dass sie während denTransportvorgängen nicht beschädigt werden.4. Bringen Sie die Transportschraubenwieder an. Befolgen Sie das Verfahren zurEntfernung der Transportschrauben, das in denInstallationsanweisungen beschrieben wird, inumgekehrter Reihenfolge.Wichtig: Transportieren Sie den Waschtrocknerniemals ohne die Transportschrauben angebrachtzu haben.WARNUNGDen Waschtrockner nicht hochheben, während Siediesen an seiner Oberseite festhalten.

Seite: 29

29DELÖSEN VON PROBLEMENAus bestimmten Gründen funktioniert der Waschtrockner manchmal nicht ordnungsgemäß. Bevor Sieden Kundendienst benachrichtigen, wird empfohlen zu überprüfen, ob das Problem durch Verwendungder folgenden Liste einfach behoben werden kann.Störungen: Mögliche Ursachen / Lösung:Der Waschtrockner schaltetsich nicht ein.• Der Stecker ist nicht in die Steckdose eingesteckt, oder nichtausreichend, um einen Kontakt herzustellen.• Es gab einen Stromausfall.• Die Tür ist nicht komplett geschlossen.Der Waschzyklus startet nicht. • Die EIN/AUS-Taste wurde nicht gedrückt.• Die START/PAUSE-Taste wurde nicht gedrückt.• Der Wasserhahn ist nicht offen.• Es wurde eine Startvorwahl eingestellt.Wasch&Trock - Wasserzulauferfolgt nicht (die LED derersten Waschphase und dieLED der START/PAUSE Tasteblinken).• DerWasserzulaufschlauchistnichtandenWasserhahnangeschlossen.• Der Schlauch ist geknickt.• Der Wasserhahn ist nicht offen.• Die Hauptwasserversorgung wurde abgeschaltet.• Der Druck ist nicht ausreichend.Der Waschtrockner lädtund pumpt das Wasserkontinuierlich ab.• Die START/PAUSE-Taste wurde nicht gedrückt.• Der Ablaufschlauch wurde nicht 65 bis 100 cm vom Bodeninstalliert.• Das Ende des Ablaufschlauchs ist in Wasser eingetaucht.• Der Ablaufanschluss an der Wand besitzt keineLüftungsöffnung.Besteht das Problem nach der Ausführung dieserÜberprüfungen weiterhin, schließen Sie den Wasserhahn,schalten Sie den Waschtrockner aus und benachrichtigen Sieden Kundendienst. Befindet sich die Wohnung im oberstenStockwerk eines Gebäudes, kommt es manchmal zu einemSiphon-Effekt, wodurch der Waschtrockner kontinuierlichWasser lädt und abpumpt. Es gibt auf dem Markt spezielleAnti-Siphon-Ventile, um diesem Problem vorzubeugen.Der Waschtrockner pumptnicht ab oder schleudert nicht.• Das Programm hat keine Abpumpfunktion: bei bestimmtenProgrammen muss sie manuell aktiviert werden.• Der Ablaufschlauch ist geknickt.• Die Ablaufleitung ist verstopft.Der Waschtrockner vibriertübermäßig während demSchleuderzyklus.• Zum Zeitpunkt der Installation, war die Trommel nichtordnungsgemäß entriegelt.• Der Waschtrockner steht nicht eben.• Der Waschtrockner ist zwischen Möbeln und der Wandeingequetscht.Der Waschtrockner verliertWasser.• Der Wasserzulaufschlauch wurde nicht korrekt festgezogen.• Das Waschmittelfach ist verstopft.• Der Ablaufschlauch wurde nicht korrekt befestigt.

Seite: 30

30Zwei der vier LEDs der„Wasch&Trock Phasen” sindständig EIN und die anderenLEDs am Bedienfeld blinkenschnell.• Schalten Sie die Maschine aus, ziehen Sie den Stecker ausder Steckdose und warten Sie etwa 1 Minute, bevor Sie diesewieder einschalten.Besteht das Problem weiterhin, benachrichtigen Sie denKundendienst.Es wird zu viel Schaumgebildet.• Das Waschmittel ist nicht kompatibel mit demWaschtrockner (es muss die Bezeichnung „fürWaschmaschinen”, „für Handwäsche und Waschmaschine”,oder ähnliches tragen).• Die Dosierung war zu hoch.Der Waschtrockner trocknetnicht.• Der Stecker ist nicht in die Steckdose eingesteckt.• Es gab einen Stromausfall.• Die Tür ist nicht komplett geschlossen• Es wurde eine Startvorwahl eingestellt.• Alle Kontrollleuchten bezüglich des Trocknungsvorgangssind ausgeschaltet.

Seite: 31

31DETÜR – ÖFFNEN DER TÜR ZUR ENTNAHME DERWÄSCHE BEI STÖRUNG1. Entleeren Sie das Restwasser, wie im Abschnitt„Restwasserentleerung” beschrieben.2. Entfernen Sie die Schraube mit einemSchraubenzieher.3. Drücken Sie das Netzkabel nach unten wiein der folgenden Abbildung angezeigt. An dieserpoint, Stelle, wird die Tür entriegelt und die Wäschekann entnommen werden.4. Befestigen Sie anschließend das Netzkabelerneut, indem Sie die Schraube mit Hilfe einesSchraubenziehers einsetzen.5. Die Trittfläche erneut installieren.Den Waschtrockner ausschalten und ihn vonseiner elektrischen Stromversorgung trennen.Den Wasserhahn schließen.Warten Sie, dass die Trommel vollständigstoppt.Wurde ein Hochtemperatur-Programmgewählt, warten Sie, dass das Wasser und dieWäsche abkühlt.

Seite: 32

32KUNDENDIENSTVOR DEM KONTAKTIEREN DES KUNDENDIENSTBLEIBT DAS PROBLEM BESTEHEN, KONTAKTIE-REN SIE DEN KUNDENDIENSTRufen Sie die Nummer in dem Garantieheft an oderfolgen Sie den Anweisungen auf der Internetseitewww.bauknecht.eu1. Versuchen Sie auftretende Problemeselbstständig zu lösen, indem Sie den benanntenAbschnitt hinzuziehen.LÖSEN VON PROBLEMEN2. Schalten Sie den Waschtrockner aus undschalten Sie ihn wieder ein, um zu sehen, ob dasProblem weiterhin besteht.Immer angeben:• Eine kurze Beschreibung des Problems.Das Modell des Waschtrockners (sieheDatenplakette in der Tür).Ihre Anschrift und Telefonnummer.Für alle erforderlichen Reparaturen, kontaktierenSie bitte ein autorisiertes Kundenzentrum, umsicherzustellen, dass die Reparaturen unterVerwendung von Original-Ersatzteilen korrektausgeführt werden.Hersteller:Whirlpool Europe s.r.l. - Socio UnicoViale Guido Borghi 2721025 Comerio (VA)Italy

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Sen. Emmett Berge

Last Updated: 16/06/2023

Views: 5626

Rating: 5 / 5 (60 voted)

Reviews: 91% of readers found this page helpful

Author information

Name: Sen. Emmett Berge

Birthday: 1993-06-17

Address: 787 Elvis Divide, Port Brice, OH 24507-6802

Phone: +9779049645255

Job: Senior Healthcare Specialist

Hobby: Cycling, Model building, Kitesurfing, Origami, Lapidary, Dance, Basketball

Introduction: My name is Sen. Emmett Berge, I am a funny, vast, charming, courageous, enthusiastic, jolly, famous person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.