Disco Curls: So stylst du die angesagten Locken aus den 70ern für jede Haarstruktur (2023)

jolie.de - Das Online-Magazin für trend- und selbstbewusste Frauen, die wissen, was sie wollen.

Disco Curls: So stylst du die angesagte Frisur aus den 70ern für jede Haarstruktur

Disco Curls: So stylst du die angesagten Locken aus den 70ern für jede Haarstruktur

Lust, dir eine extravagante Lockenfrisur herzuzaubern? Dann sind die angesagten Disco Curls genau das richtige für dich.

von Silky

22.04.2023, 12:00 Uhr

Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen

Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Disco Curls: So stylst du die angesagten Locken aus den 70ern für jede Haarstruktur (3)

© Getty Images

Model Elsa Hosk (34) hat sich in der Vergangenheit auch mit der frechen Lockenfrisur ablichten lassen.

Disco Curls: So stylst du die angesagten Locken aus den 70ern für jede Haarstruktur (4)

© Getty Images

Spotted! "Gossip Girl"-Schauspielerin Blake Lively (35) zeigt sich immer mal wieder mit ihren Disco Curls.

Disco Curls: So stylst du die angesagten Locken aus den 70ern für jede Haarstruktur (5)

© Getty Images

Auch Sängerin Beyoncé (41) ist für ihren voluminösen und stylischen Lockenkopf bekannt.

1 / 4

Scrollen wir durch Instagram, TikTok, Pinterest und Co. stoßen wir immer wieder auf Bilder und Videos, die uns inspirieren. Dabei achten wir immer wieder vermehrt auf die Frisuren der Content Creator und Stars. Gerade lockige Hairstyles stechen uns ganz besonders ins Auge. Sie sehen nicht nur voluminös aus, sondern können einen Look auch im Handumdrehen aufwerten. Dabei gibt es die unterschiedlichsten lockigen Frisuren. Wir haben bereits über Trends wie Beach Waves, Curly Girl Method oder Locken mit Socken berichtet. Nun haben wir allerdings die angesagten Disco Curls aus den 70ern auf dem Radar, die ihr großes Revival feiern und überall auf Social Media zu sehen sind. Was die Frisur so besonders macht und wie du sie zu Hause selber stylen kannst, erfährst du jetzt.

Auch interessant: Fluffy Hair! So stylst du den Undone-Hairstyle für mehr Volumen

    Inhaltsverzeichnis

    • Disco Curls: Was macht die Frisur aus?
    • Wem stehen Disco Curls?
    • Je nach Haartyp: So stylst du Disco Curls
      • Glattes Haar
      • Feines und dünnes Haar
      • Welliges oder lockiges Haar
      • Strukturiertes Haar
    • Die größten Fehler beim Locken mit einem Lockenstab

    Disco Curls: Was macht die Frisur aus?

    Der Name ist bei den Disco Curls Programm und lässt bereits erahnen, was sich hinter der Frisur verbirgt. Man denke an die Disco Ära in den 70ern und die Frisur der Frauen: voluminöse Locken, die nicht unbedingt super definiert oder perfekt aussehen. Es ging viel mehr um die üppige und lockige Textur der Haare. Die Fülle der Locken gibt vor allem glatten und platten Haaren mehr Volumen. Im Laufe der Zeit hat sich der Trend von krausigen und toupierten Haaren zu definierten Locken entwickelt. Nun feiert die Frisur allerdings sein großes Revival.

    Übrigens: Falls du noch keinen Lockenstab hast, dann empfehlen wir dir, in Sets zu investieren, die mehrere Lockenstäbe in unterschiedlichen Durchmessern haben, sodass du deine Curls immer wieder in der Größe variieren kannst. Unser Favorit: dieses 6 in 1 Set für ca. 40 Euro 🛒.

    Wem stehen Disco Curls?

    Disco Curls stehen jeder Gesichtsform und jeder Haarstruktur. Der Schlüssel liegt einfach nur in der richtigen Vorbereitung und im Styling. Wichtig ist hierbei also, dass du deine Haarstruktur kennst und auf Produkte setzt, die sich für deine Haare und diese Frisur eignen.

    Je nach Haartyp: So stylst du Disco Curls

    Du willst dir Disco Curls stylen, bist dir aber nicht sicher, wie genau? Wir verraten dir, wie das Styling je nach deinem Haartyp am besten funktioniert.

    Glattes Haar

    Du hast glatte Haare und denkst, dass du nie Locken kreieren kannst? Falsch gedacht! Du musst einfach nur einige Tipps beachten.

    Vorbereitung:

    An erster Stelle solltest du die Finger von Lockenprodukten lassen, denn diese werden dein Haar nur zusätzlich beschweren, weshalb die Locken nicht wirklich ihre Form halten können. Stattdessen solltest du auf Shampoos setzen, die dir mehr Volumen versprechen. Anschließend solltest du deine Haare Lufttrocknen lassen und nicht mit einem Föhn bearbeiten, da sonst die Hitze, die Glätte zurückbringt.

    Und so geht's:

    1. Unterteile deine Haare in zwei bis drei Partien (je nachdem wie dick dein Haar ist).
    2. Mit einem mittelgroßen Lockenstab lockst du die einzelnen Strähnen.
    3. Versuche jede gelockte Strähne in ihrer Position zu halten, solange sie noch warm oder heiß ist. Dafür kannst du dir die Hilfe einer Haarklammer nehmen und die Locke befestigen, damit sie in dieser Form abkühlen kann.
    4. Wiederhole diesen Schritt für dein gesamtes Haar und sprühe die eingewickelten Locken mit Haarspray.
    5. Nach 20-30 Minuten (oder wenn du magst über Nacht) kannst du die Klammern vorsichtig aus deinen Haaren entfernen und kämmst deine Mähne sanft mit einem groben Kamm.

    Feines und dünnes Haar

    Auch feines Haar kann sehr wohl die stylischen Disco Curls tragen.

    Vorbereitung:

    Wasche deine Haare mit ein tiefenreinigendes Shampoo. Dieses wird kümmert sich darum, dass jegliches Gewicht, welches gegebenenfalls von Schmutz, Schuppen oder Resten von Styling-Produkten deine Haare zusätzlich beschwert, entfernt wird. Anschließend greifst du zu einem Volumen Conditioner.

    Und so geht's:

    1. Während die Haare nach der Haarwäsche noch nass sind, arbeitest du ein Volumen-Haarschaum in deine Mähne. So gehst du sicher, dass deine Disco Curls einen stärkeren Halt bekommen.
    2. Verwende nun ein 19 mm Lockenstab für volle Locken oder einen 25mm Lockenstab für größere und lockere Disco Curls.
    3. Damit die Locken auch lange genug halten, kannst du diese über Kopf mit Haarspray oder Texturspray besprühen. So bekommen deine Haare noch eine Portion Volumen.

    Welliges oder lockiges Haar

    Welliges oder lockiges Haar kann natürlich ebenso die angesagte Frisur rocken. Der Vorteil hierbei ist, dass deine natürliche Struktur bereits lockig ist, was eine gute Ausgangsposition für diese Frisur ist.

    Vorbereitung:

    Beim Haarewaschen verwendest du am besten ein Lockenshampoo, welches deine natürliche Haarstruktur unterstreicht. Deine Haare kannst du anschließend entweder an der Luft trocknen lassen oder du föhnst diese mit einem Diffusor trocken. Letzteres wird ebenfalls deine Lockenstruktur unterstützen.

    Und so geht's:

    1. Schnappe dir eine Strähne und drehe sie in sich hinein.
    2. Die eingedrehte Strähne legst du dann um den Lockenstab für einige Sekunden.
    3. Anschließend die Locke aus dem Stab entfernen und diese nach unten fallen lassen.
    4. Jetzt noch etwas Haarspray auf die Locken sprühen und fertig sind deine voluminösen Disco Curls.

    Strukturiertes Haar

    Wenn du frizzy und strukturiertes Haar hast, dann gilt auch hier: Die Vorbereitung ist das A und O. Normalerweise hat eine strukturierte Mähne bereits leichte Locken und Wellen, diese sind jedoch oft ungleichmäßig.

    Vorbereitung:

    Um deine Haare gründlich zu reinigen, solltest du auch hier ein tiefenreinigendes Shampoo und ein feuchtigkeitsspendenden Conditioner im Anschluss verwenden.

    Und so geht's:

    1. Massiere Haarschaum in dein nasses Haar ein.
    2. Mit einem Föhn mit Diffusor-Aufsatz trocknest du deine Haare nun vollständig über Kopf. Du wirst merken, dass deine sonst natürlichen ungleichmäßigen Wellen sich in voluminöse Locken verwandeln.
    3. Im Anschluss kannst du Frisur mit Haarspray fixieren.

    Die größten Fehler beim Locken mit einem Lockenstab

    Locken sind eine tolle Möglichkeit, um dem Haar mehr Volumen und Textur zu verleihen. Ein Lockenstab ist ein beliebtes Werkzeug, um Locken zu kreieren, aber es gibt einige Fehler, die man vermeiden sollte.

    1. Der erste Fehler ist, den Lockenstab zu heiß einzustellen. Wenn der Lockenstab zu heiß ist, kann das Haar beschädigt werden und es kann zu Spliss und Brüchen kommen. Es ist wichtig, den Lockenstab auf die richtige Temperatur einzustellen, je nach Haartyp und -struktur.
    2. Ein weiterer Fehler ist, zu große Haarpartien zu locken. Wenn man zu viel Haar auf einmal in den Lockenstab legt, können die Locken ungleichmäßig und schlaff aussehen. Es ist besser, kleinere Haarpartien zu nehmen und diese nacheinander zu locken.
    3. Zu guter Letzt sollte man darauf achten, den Lockenstab nicht zu lange auf dem Haar zu lassen. Wenn man den Lockenstab zu lange auf dem Haar lässt, kann das Haar überhitzt werden und beschädigt werden. Es ist besser, den Lockenstab nur für wenige Sekunden auf dem Haar zu halten und dann loszulassen. Indem man diese Fehler vermeidet, kann man schöne und gesunde Locken kreieren, die den ganzen Tag halten.

    Verwendete Quellen: instagram.com, popsugar.co.uk

    Leichte Dauerwelle: Tipps, Kostenüberblick und häufige Fehler

    Sanfte Locken und dezente Beachwaves stylen wir uns es jetzt wieder im Stil der 80er. Die Dauerwelle ist zurück! Alle Infos zur leichten Dauerwelle hier. Weiterlesen

    Interessante Artikel

    Lade weitere Inhalte ...

    Top Articles
    Latest Posts
    Article information

    Author: Merrill Bechtelar CPA

    Last Updated: 29/05/2023

    Views: 6512

    Rating: 5 / 5 (70 voted)

    Reviews: 85% of readers found this page helpful

    Author information

    Name: Merrill Bechtelar CPA

    Birthday: 1996-05-19

    Address: Apt. 114 873 White Lodge, Libbyfurt, CA 93006

    Phone: +5983010455207

    Job: Legacy Representative

    Hobby: Blacksmithing, Urban exploration, Sudoku, Slacklining, Creative writing, Community, Letterboxing

    Introduction: My name is Merrill Bechtelar CPA, I am a clean, agreeable, glorious, magnificent, witty, enchanting, comfortable person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.