Samsungs Galaxy A5 Reihe gehört schon seit vielen Jahren zu den meistverkauften Smartphones in Deutschland. Eine runde Ausstattung ohne Patzer zusammen mit der beliebten Marke „Samsung“ ist das Erfolgsrezept der Reihe. Gelingt es dem Hersteller auch in diesem Jahr wieder zu überzeugen? Wir haben das Galaxy A54 getestet.
Galaxy A54 ausgepackt
Das Samsung Galaxy A54 wird in einer minimalistischen Box geliefert. In dieser findet sich neben dem Smartphone selbst nur ein USB-C auf USB-C Kabel zum Aufladen, sowie ein SIM-Tool. Ein passendes Netzteil sowie eine Hülle muss man sich separat kaufen – sofern benötigt.
Das Handy selbst macht optisch einiges her. Unser Testgerät in „Awesome Violet“ kann mit Rückseite und Rahmen in pastelligen Lila-Tönen punkten. Alternativ gibt es auch ein grünes Modell, oder für alle, die es klassischer mögen, Schwarz oder Weiß. Beim Design orientiert Samsung sich an der aktuellen Oberklasse. Heißt flache Rückseite mit einzeln hervorstehenden Kamera-Modulen sowie einem ebenfalls flachen OLED-Display. Erstmals verbaut man auch in der Mittelklasse wieder eine Rückseite aus Glas statt Kunststoff, was sich beim Nutzen positiv in der Hand bemerkbar macht.

→ Galaxy A54 bei saturn.de ansehen
Display: hell
Displays gehören seit jeher zu einer der größten Stärken von Samsung. So setzt man auch schon seit vielen Jahren auch in der Mittelklasse auf hochwertige OLED-Technik mit echtem Schwarz und satten Farben. Das neue Galaxy A54 ist hier keine Ausnahme und setzt erneut neue Maßstäbe in der Mittelklasse.
Mit 6,4 Zoll ist das Display etwas kleiner als noch beim direkten Vorgänger. Weiterhin handelt es sich um ein AMOLED-Paneel mit 120 Hertz Bildwiederholrate. Dieses kann jedoch variabel auf 60 Hertz heruntergeschaltet werden, wenn die hohe Bildwiederholrate nicht benötigt wird. Etwa beim Ansehen eines Videos oder beim Lesen von Text. So wird auf Dauer Energie gespart und die Akkulaufzeit verlängert. Mit einer Helligkeit von 1.000 Nits in unserem Test besitzt das Galaxy A54 zudem eins der hellsten Displays in der Mittelklasse. Damit steht auch der Nutzung bei direktem Sonnenlicht nichts im Wege.

Unter dem Display verbaut Samsung wie gewohnt einen Fingerabdrucksensor. In der Mittelklasse handelt es sich hierbei wie gewohnt um einen optischen Sensor, welcher das Galaxy A54 sicher und zuverlässig entsperrt. Mit den schnellen Ultraschall-Sensoren der Flaggschiff-Geräte kann man sich hingegen nicht messen.
Klang: unverändert gut
Ein echter Kopfhörer-Anschluss ist bei Samsung schon seit einigen Jahren Geschichte. Und das neue Galaxy A54 ist hier keine Ausnahme. Möchtest du Kopfhörer, Lautsprecher oder das Entertainmentsystem deines Autos per Kabel verbinden, musst du auf einen USB-C auf Klinke-Adapter zurückgreifen. Oder alternativ auf eine kabellose Übertragung via Bluetooth 5.3 setzen.
Für Audio mit dem Smartphone selbst verbaut Samsung zwei Lautsprecher im Galaxy A54. Der eine davon befindet sich jedoch in der Hörmuschel und ist nur etwa halb so laut wie der zweite Lautsprecher neben dem Ladeanschluss. Für ein Smartphone in seiner Preisklasse klingt das Galaxy A54 gut und verzerrt auch bei höherer Lautstärke nicht. Im Vergleich zu teureren Smartphones vermissen wir jedoch kräftige Bässe und echten Stereo-Klang.
Leistung: passt
Im Gegensatz zu den Galaxy-S-Smartphones der Oberklasse wechselt Samsung beim Galaxy A54 nicht zu Snapdragon, sondern bleibt den eigenen Exynos-Prozessoren treu. So steckt im A54 ein neuer Exynos 1380 Chip. Im Gegensatz zum Exynos 1280 im Vorgänger bietet dieser rund 20 Prozent mehr Leistung und arbeitet minimal energiesparender. Ein Akku-Wunder wie bei der S-Klasse bleibt also aus, dennoch können sich die Akkuwerte sehen lassen.
Auch die Performance weiß zu gefallen. Im AnTuTu 9 Benchmark kommt das Smartphone auf rund 508.000 Punkte. Ein guter Wert für ein Mittelklasse-Smartphone. Wenn man, wie ich, von einem mehr als dreimal so teuren Galaxy S23 Ultra kommt, dauert das Öffnen der ein oder anderen App mal eine halbe Sekunde länger als gewohnt. Kommst du hingegen von einem Smartphone, dass schon zwei oder drei Jahre auf dem Buckel hat, wird dir keine Verzögerung auffallen. So sind uns im Alltag keinerlei Probleme mit der Performance des Galaxy A54 aufgefallen.
Software: unschlagbar
Die Software ist eine echte Stärke von Samsung und in dieser Preisklasse schon fast ein Alleinstellungsmerkmal. So kommt das Galaxy A54 mit einer unschlagbaren Update-Garantie daher. Diese garantiert dem Smartphone 4 große Android-Updates sowie 5 Jahre regelmäßige Sicherheitsupdates. Eine solche Update-Versorgung sucht man bei anderen Herstellern vergeblich, insbesondere in dieser Preisklasse. Nicht einmal bei Google selbst bekommt man so lange Updates.
Und die Vergangenheit zeigt, dass Samsung sich auch an diese Versprechen hält. So hat der Vorgänger – das Galaxy A53 – beispielsweise Android 13 im Dezember 2022 erhalten. Zu diesem Zeitpunkt haben andere Hersteller wie Xiaomi und Oppo nur ausgewählte Flaggschiff-Smartphones versorgt. Und auch die essenziell wichtigen, monatlichen Sicherheitsupdates erscheinen bei Samsung zuverlässig jeden Monat. Das zeigt zumindest unsere Erfahrung mit vorherigen Modellen.
Die eigene Oberfläche One UI unterscheidet sich optisch deutlich von purem Android. Die Bedienung ist hingegen weitestgehend identisch. Für erfahrende Nutzer gibt es zahllose Möglichkeiten zur Personalisierung. Für Smartphone-Neulinge bietet Samsung einen vereinfachten Modus an. Persönlich gehört Samsungs One UI zu einer meiner bevorzugten Android-Oberflächen. Nur das Aufzwingen des eigenen Galaxy Stores und die vielen vorinstallierten Werbe-Apps stören den ansonsten guten Eindruck. Bei günstigen Smartphones sind vorinstallierte Apps jedoch der Standard. Zum Glück lassen sie sich mit zwei Klicks deinstallieren.

Konnektivität: Endlich auch mit eSIM
Bereits seit vergangenem Jahr gehört 5G bei Samsung auch in der Mittelklasse zur Standard-Ausstattung. So unterstützt das Smartphone alle hierzulande benötigten 5G-Frequenzen und kann – einen passenden Vertrag vorausgesetzt – das schnelle 5G-Netz nutzen. Auch eine Dual-SIM-Funktion ist gegeben, um mit zwei Nummern erreichbar zu sein oder im Urlaub im Ausland eine preiswerte, lokale SIM-Karte nutzen zu können. Erstmalig werden sogar eSIMs unterstützt.
Das Basis-Modell des Galaxy A54 bietet 128 Gigabyte internen Speicher. Gegen einen recht fairen Aufpreis von 50 Euro kannst du diesen auf 256 Gigabyte upgraden. Auch steht weiterhin ein microSD-Slot zur Verfügung, um den Speicher auch nachträglich kostengünstig zu erweitern. Dabei wird der zweite physische SIM-Slot blockiert. Dank eSIM-Support ist jedoch weiterhin ein Dual-SIM Betrieb möglich.
Kamera
Das Samsung Galaxy A54 ist mit einer Tripple-Kamera auf der Rückseite ausgestattet. Das ist eine Kamera weniger als bei den Vorgängern, doch hat Samsung nur den ohnehin überflüssigen Tiefensensor gestrichen. So bietet das A54 neben der 50-Megapixel-Hauptkamera zusätzlich ein Ultraweitwinkel-Objektiv und eine Makro-Kamera.

Kamera-Ausstattung im Detail
- 50 Megapixel Hauptkamera (f/1,8) mit OIS
- 12 Megapixel Ultraweitwinkel-Kamera (f/2,2)
- 5 Megapixel Makro-Kamera (f/2,4)
- 32 Megapixel Frontkamera (f/2,2)
Im Alltag macht die Kamera-Ausstattung einen guten Eindruck. Fotos gelingen auch bei schlechteren Lichtbedingungen einwandfrei und dank der optischen Bildstabilisierung, die in dieser Preisklasse immer noch nicht selbstverständlich ist, gelingen auch bei Nacht ansehnliche Fotos.
50 MP Hauptkamera
Quelle: Timo Brauer / inside digital
50 MP Hauptkamera
Quelle: Timo Brauer / inside digital
50 MP Hauptkamera
Quelle: Timo Brauer / inside digital
32 MP Selfie-Kamera
Quelle: Timo Brauer / inside digital
12 MP Ultraweitwinkelkamera
Quelle: Timo Brauer / inside digital
5 MP Makrokamera
Quelle: Timo Brauer / inside digital
Die beiden Zusatz-Kameras für Ultraweitwinkel- und Makro-Aufnahmen können qualitativ nicht ganz mit der Hauptkamera mithalten, machen jedoch auch schöne Fotos. Generell können die Kameras des Galaxy A54 im Test überzeugen. Bessere Fotos in dieser Preisklasse macht nur das Google Pixel 7a.
Akku
Der Akku des Samsung Galaxy A54 misst stolze 5.000 mAh. Das ist für ein 6,4 Zoll großes Smartphone vergleichsweise viel. So kann uns das A54 im Akku-Benchmark auch mit einer Laufzeit von über 12 Stunden beeindrucken. Ein überdurchschnittlich guter Wert und noch mal ein paar Minuten mehr als beim direkten Vorgänger.
Keine neuen Rekorde setzt Samsung jedoch beim Aufladen. Mit gerade einmal 25 Watt dauert eine komplette Ladung rund 80 Minuten. Chinesische Hersteller arbeiten hier mit deutlich höheren Geschwindigkeiten. Dafür setzt Samsung jedoch nicht auf proprietäre Technik und lässt sich mit jedem beliebigen PD-Kabel und Stecker laden.
Galaxy A54 im Test: Samsung schafft es erneut
Samsungs Galaxy A54 ist ein ganz besonderes Mittelklasse-Smartphone. Statt die Kunden mit einem besonderen Highlight, wie einer unglaublichen Megapixel-Zahl bei der Kamera oder extrem schnellem Laden zu locken, versucht Samsung ein rundes Gesamtpaket abzuliefern. Und das gelingt ihnen richtig gut. Das Display ist scharf und sehr hell, die Kameras vorn und hinten machen gute Fotos und die Akkulaufzeit ist ebenfalls solide. Zudem bietet das Samsung Galaxy A54 viele Kleinigkeiten, die man auf dem Datenblatt schnell übersieht, aber bei weitem nicht selbstverständlich sind. So ist es als eines der wenigstens Mittelklasse-Smartphones wasserdicht und bietet eine optische Bildstabilisierung bei der Hauptkamera. Zudem legt Samsung Wert auf Nachhaltigkeit und stattet das Smartphone mit einer erstklassigen Update-Garantie aus. 4 Jahre Android-Updates und 5 Jahre Sicherheitsupdates wird nicht einmal von den Flaggschiff-Smartphones anderer Hersteller übertroffen.
Kritik gibt es, wie bei Samsung zum Marktstart üblich, beim Preis. Mit einem Startpreis von 489 Euro ist das Galaxy A54 nämlich kein Schnäppchen (mehr). Doch glücklicherweise fallen Samsung-Smartphones gerade in den ersten Monaten relativ stark im Preis. Und so bekommst du das neue Smartphone schon jetzt für 415 Euro bei Saturn.

Hardware-Wertung im Detail
- Gehäuse: 4 von 5 Sternen
- Display: 4 von 5 Sternen
- Ausstattung: 3,5 von 5 Sternen
- Kamera: 3,5 von 5 Sternen
- Software: 4,5 von 5 Sternen
- Akku: 4 von 5 Sternen
Pros des Samsung Galaxy A54
- hervorragendes Gesamtpaket
- schönes, helles Display
- extrem lange Update-Garantie
- wasserdicht
- optische Bildstabilisierung
- gute Akkulaufzeit
- Speicher erweiterbar (microSD)
Contras des Samsung Galaxy A54
- vergleichsweise lange Ladedauer
Mögliche Alternativen zum Galaxy A54
Unserer Meinung nach ist das Samsung Galaxy A54 eins der besten Mittelklasse-Smartphones auf dem Markt und mit rund 400 Euro ein fairer Deal. Wer etwas Geld sparen will, könnte zum rund 50 Euro günstigeren Vorgänger greifen. In unseren Augen lohnt sich dies jedoch nicht. So bekommst du beim A54 ein helleres Display, bessere Verarbeitung und längeren Update-Support für nur einen geringen Preisunterschied.
Legst du hingegen unglaublich hohen Wert auf die Kamera und bist bereit dafür andere Abstriche bei der Ausstattung zu machen, würden wir dir zum Pixel 7a raten. Möchtest du hingegen einmal etwas ganz anderes ausprobieren, schau dir doch einmal unseren Testbericht des Nothing Phone 1 an.
Über unsere Links
Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!
FAQs
Galaxy A54: Samsungs Preis-Leistungs-Tipp im Test? ›
Unserer Meinung nach ist das Samsung Galaxy A54 eins der besten Mittelklasse-Smartphones auf dem Markt und mit rund 400 Euro ein fairer Deal. Wer etwas Geld sparen will, könnte zum rund 50 Euro günstigeren Vorgänger greifen. In unseren Augen lohnt sich dies jedoch nicht.
Was soll das Samsung A54 dann kosten? ›Das Samsung Galaxy A54 5G startet in Deutschland mit acht Gigabyte Arbeitsspeicher und 128 GB internen Speicher ab 489,00 Euro UVP. Für die größere Speichervariante mit 256 GB müsst ihr 539,00 Euro UVP auf die Theke legen.
Wie alt ist Samsung Galaxy A54? ›Das Galaxy A54 ließ sich seit dem 15. März 2023 vorbestellen, der Verkauf startete am 30. März 2023. Die Preisempfehlungen liegen je nach Speichervariante 30 oder 40 Euro höher als bei dem Vorgänger, das A53 5G kostete mit 128 GB 449 Euro (mit 256 GB für 509 Euro).
Welches Handy empfiehlt Stiftung Warentest? ›Welches Android-Handy ist das beste Smartphone laut Stiftung Warentest? Das beste Android-Smartphone des Jahres ist das Samsung Galaxy S22 Ultra, das im Februar 2022 erschienen ist. Bei Stiftung Warentest landet es mit der Gesamtnote 1,7 (entspricht „gut“) jedoch hinter dem iPhone 14 Pro (Note: 1,6).
Welches Samsung Galaxy aus der A Serie ist das beste? ›Samsung A52 5G: Bestes Samsung Mittelklasse-Handy
Wenn Sie ein günstiges Telefon mit einigen High-End-Funktionen suchen, kann das Samsung Galaxy A52 5G (Topmodell der Samsung A-Serie) die richtige Wahl sein.
Das Samsung A54 lässt sich nicht kabellos laden. Wenn du das Samsung A54 auf ein kabelloses Ladegerät legst, passiert nichts. Du brauchst daher ein Ladegerät mit Kabel, um dein Smartphone aufzuladen.
Wie teuer ist das Samsung A54 5G? ›Samsung Galaxy A54 5G ab € 359,00 (2023) | Preisvergleich Geizhals Deutschland.
Kann das Samsung Galaxy A54 Induktives Laden? ›Nach 30 Minuten am Strom ist etwa der halbe Akku des Samsung Galaxy A54 geladen. Kabelloses Laden per Induktion ist nicht möglich.
Was für ein Handy soll ich mir kaufen? ›- iPhone 14 Pro.
- Samsung Galaxy S23 Ultra.
- iPhone 14 Pro Max.
- Google Pixel 7 Pro.
- Xiaomi 13 Pro.
- Samsung Galaxy Z Fold 4.
- Samsung Galaxy S23 Plus.
- Google Pixel 6 Pro.
5G bezeichnet die fünfte Mobilfunkgeneration und ist damit direkter Nachfolger von 4G. Für Verbraucherinnen und Verbraucher bedeutet die Technik ein deutlich schnelleres mobiles Netz und eine wachsende Zahl vernetzter Geräte im alltäglichen Umfeld.
Welche Samsung A Modelle kommen 2023? ›
Samsung hat heute die Galaxy A-Reihe für Deutschland vorgestellt, die bei uns zum Start aus zwei Modellen besteht. Das Samsung Galaxy A34 und Samsung Galaxy A54 werden beide noch im März bei uns auf den Markt kommen und besitzen 5G.
Was ist besser Samsung Galaxy S oder A? ›Ist Galaxy S besser als A? Ja. Samsung Galaxy S-Reihe beinhaltet Oberklasse-Handys mit der besten Ausstattung, die der Hersteller zu bieten hat. Die Galaxy A-Reihe lockt stattdessen durch ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.
Welches ist das beste Mittelklasse Handy? ›Testsieger: Apple iPhone SE (2022), Samsung Galaxy A54, Xiaomi 12 und Google Pixel 7a. Sucht ihr ein Mittelklasse-Handy für unter 500 Euro bei dem ihr wenig Kompromisse eingehen müsst? Dann sind das iPhone SE (2022), das Xiaomi 12, das Samsung Galaxy A54 und das Pixel 7a eine gute Wahl.
Welches Samsung Handy ist das beste 2023? ›Daher fällt der Vergleich bei Chip.de anders aus: Für die Experten ist das Samsung Galaxy S23 Ultra das beste Smartphone der Gegenwart, dazu das Pendant Galaxy S23 Plus (unterscheiden sich in Größe und Akku). Die Punkte Leistung, Akku-Laufzeit und der App-Store schnitten besonders gut ab und erhielten die Note 1,0.
Welches Handy hat aktuell das beste Preis Leistungs Verhältnis? ›Das Xiaomi Redmi Note 12 5G ist dabei das mit Abstand günstigste Smartphone in unserer Liste der besten Preis-Leistungs-Handys.
Welches Handy ist das beste und günstig? ›Wir haben sechs neue günstige Smartphones getestet. Unser neuer Testsieger ist das Xiaomi Redmi Note 8T. Weitere neue Empfehlungen sind das Samsung Galaxy A40, das Xiaomi Redmi Note 8 Pro und das Motorola One Macro. Das View 3 Lite von Wiko und das Gigaset GS195, sowie das Mi A3 von Xiaomi erweitern unseren Test.
Welches Samsung Galaxy hat den besten Akku? ›Als Folge ist das Samsung Galaxy S23 Ultra mit seinem 5.000-mAh-Akku besonders ausdauernd. Das Premium-Smartphone macht im Online-Laufzeittest erst nach 16:20 Stunden schlapp. Zum Aufladen via Kabel benötigt das Galaxy S23 Ultra 1:19 Stunde.
Welche Serie von Samsung ist besser? ›In der Samsung A Serie findest du Einsteiger- und Mittelklasse-Smartphones. Je höher die Zahl hinter dem A, desto besser das Gerät. Bei A sind Smartphones mit einer Nummer über 40 Mittelklasse. Bei niedrigeren Zahlen hast du es mit einem Einstiegsmodell zu tun.
Was ist besser A53 oder A33? ›Das Galaxy A33 hat genau die gleiche Größe wie das A53, aber mit einem kleineren 6,4-Zoll-Display. Das A33 hat daher etwas dickere Ränder um den Bildschirm. Auf dem Full-HD-Display erkennt man auch recht viele Details, allerdings sind die Farben weniger leuchtend als beim A53.
Hat das A54 einen Kopfhöreranschluss? ›Das A54 hat keinen Kopfhöreranschluss, dafür sind die eingebauten Stereo-Lautsprecher nicht zu unterschätzen, denn sie bieten eine gute Lautstärke und Klarheit (allerdings fehlt es ihnen an Bass).
Welche Samsung Kamera ist die beste? ›
Das Samsung-Handy mit der besten Kamera ist aktuell das Galaxy S23 Ultra. Danach folgen das Galaxy S23+, S23 sowie das Galaxy Z Fold4 und das Galaxy A54 5G. Schnäppchenjäger sollten einen Blick auf das mittlerweile reduzierte Galaxy S21 FE 5G werfen.
Welches Android Handy hat die beste Kamera? ›Das Pixel 7 Pro ist zweifellos das beste Kamera-Smartphone, das Google bisher auf den Markt gebracht hat – und das will etwas heißen. Denn bereits das Vorgängermodell Pixel 6 Pro konnte in Sachen Kameratechnik auf ganzer Linie überzeugen. Mit dem Pixel 7 Pro setzt Google noch einen drauf.
Was kostet das Galaxy A53 5G ohne Vertrag? ›Samsung Galaxy A53 5G ab € 352,00 (2023) | Preisvergleich Geizhals Deutschland.
Wie teuer ist ein Samsung A53 5G? ›Samsung Galaxy A53 5G ab 350,17 € günstig im Preisvergleich kaufen.
Was kostet das Handy Galaxy A53 5G? ›Samsung Galaxy A53 5G ab 319,95 € (Mai 2023 Preise) Preisvergleich bei idealo.de.
Was für ein Handy hat die beste Kamera? ›- iPhone 14 Pro Max.
- Samsung Galaxy S23 Ultra.
- Google Pixel 7 Pro.
- Xiaomi Redmi Note 12 Pro Plus.
- iPhone 14 Pro.
- Samsung Galaxy S23.
- Google Pixel 7.
- Samsung Galaxy Z Fold 4 5G.
Samsung SM-A546B Galaxy A54 Dual Sim 8+128GB Graphite ist ein leistungsstarkes Smartphone mit Dual-SIM-Funktion. Es verfügt über ein 8-Zoll-Display, 128 GB internen Speicher und eine leistungsstarke Graphit-Grafikkarte.
Ist das Samsung A54 eSIM fähig? ›Der interne Speicher ist wahlweise 128 oder 256 GB groß und lässt sich erweitern, wenn keine zweite physische SIM-Karte genutzt wird. Das Gerät ist aber auch eSIM-fähig.
Welches Smartphone unter 250 Euro ist das beste? ›- Samsung Galaxy A33 5G.
- Xiaomi Redmi Note 12 5G.
- Xiaomi Redmi Note 11.
- Samsung Galaxy A23 5G.
- Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G.
- 1 / 17. Samsung Galaxy A33 5G.
- 2 / 17. Xiaomi 11 Lite 5G NE.
- 3 / 17. Apple iPhone x.
- 4 / 17. Iiif150 R2022.
- 5 / 17. Samsung Galaxy m32.
- 6 / 17. Honor Magic 4 Lite.
- 7 / 17. Outkitel WP6.
- 8 / 17. Amazon Renewed Apple iPhone 8.
Was bedeutet das Fe bei Samsung Galaxy? ›
Am 4. Januar 2022 hat Samsung das neue Galaxy S21 FE (Fan Edition) vorgestellt. Das Galaxy S21 FE kommt mit einer Vielzahl neuer Funktionen und Design-Spezifikationen, wie z. B.: Dual-Aufnahmen und Porträt-Modi, zusammen mit AI verbesserte Leistung für die Kamera, sowie eine Auswahl brandneue Farbpaletten.
Ist es sinnvoll ein 5G-Handy zu kaufen? ›Noch ist der Kauf eines 5G-Handys kein Muss. Wer aber etwas mehr Geld für sein Smartphone ausgeben und dieses längere Zeit nutzen will, sollte aus unserer Sicht zu einem 5G-Handy greifen. Der Netzausbau schreitet schnell voran und in vielen Tarifen ist 5G bereits kostenlos enthalten.
Wann lohnt sich 5G? ›Von der höheren Geschwindigkeit sowie mehr Netzkapazitäten des 5G-Netzes können Verbraucher zum Beispiel in folgenden Bereichen profitieren: Schnelleres mobiles Internet für Kommunikation und multimediale Anwendungen (z.B. mobiles Gaming, Streaming, 4K-Videos)
Wie lange wird es noch 4G geben? ›Wann wird das 4G Netz abgeschaltet? Stand Anfang 2023 gibt es noch keine Pläne, das 4G Netz in Deutschland oder anderen Ländern Europas abzuschalten. Es gibt klare Gründe dafür, warum das 4G Netz noch eine lange Zeit in Betrieb bleiben wird. Zum einen ist die Netzabdeckung im 5G-Netz deutlich geringer.
Wann werden Handy billiger im 2023? ›Mai und Juni: Handys und Notebooks jetzt billiger
Neben Haushaltsprodukten fallen im Juni auch die Preise für Handys und Laptops. Viele Hersteller locken mit Rabatten, da in den Sommermonaten keine teuren Neuvorstellungen auf den Markt kommen.
Der Verkaufsstart ist am 30. März 2023. Im Vergleich zum Vorgänger liegt Samsungs Preisempfehlung für das A54 5G um 30 oder 40 Euro höher – abhängig von der Ausstattung. Der Einführungspreis für die Version dem kleineren Speicherplatz liegt bei knapp 490 Euro, für die besser ausgestatteten Variante bei etwa 540 Euro.
Welches ist das neueste Samsung Galaxy A? ›Wie viel werden die neuen Galaxy A-Modelle kosten? Das günstigste Modell der neuen A-Serie ist in Deutschland da A04s. Es startet bei 125 Euro, das A14 kostet 199 Euro, in der 5G-Ausführung 229 Euro. Die Preise für das A34 und A54 beginnen bei 389 beziehungsweise 489 Euro.
Welches Samsung aus der A Reihe? ›Die Smartphones der Galaxy A-Serie 2021 sind die Mittelklasse-Geräte des südkoreanischen Herstellers Samsung Electronics aus dem Jahr 2021. Die Serie besteht im Jahr 2021 aus den Geräten Galaxy A12, Galaxy A22, Galaxy A32 5G, Galaxy A42 5G, Galaxy A52, Galaxy A52s 5G und Galaxy A72.
Was ist besser A52 oder S21? ›Während die Selfie-Kamera des A52 mit 32 MP auflöst, ist beim S21 ein Sensor mit 10 MP verbaut. Solide Aufnahmen garantieren dir beide Systeme und auch bei Nacht- und Dämmerungsaufnahmen liefern sie gute Ergebnisse, wobei das S21 nachts im Vorteil ist.
Was ist besser ein iPhone oder ein Samsung? ›Eines ist klar: Die Spitzengeräte von Apple und Samsung sind erstklassig. Im aktuellen iPhone 14 Pro steckt der derzeit schnellste Smartphone-Prozessor. Samsung dagegen punktet seit Einführung des ersten Galaxy-S-Modells 2010 mit starken Displays und mutigen Ideen wie faltbaren Handys.
Welches Mittelklasse Smartphone von Samsung ist das beste? ›
Galaxy A54 5G: Samsungs bestes Mittelklasse-Smartphone 2023? Mit dem Galaxy A54 5G hat Samsung im Frühjahr 2023 ein neues Mittelklasse-Smartphone präsentiert. Das Gerät verfügt über ein AMOLED-Display mit einer Diagonale von 6,4 Zoll.
Was ist das beste Mittelklasse Smartphone von Samsung? ›1. Samsung Galaxy A53. Eines der interessantesten Mittelklasse-Smartphones 2023 ist das Samsung Galaxy A53, das momentan um die 395 Euro in der Variante mit 256 GB Speicher kostet. Zwar gibt es das Smartphone auch mit 128 GB Speicher, allerdings schrumpft dann auch sein Arbeitsspeicher von 6 auf 8 GB.
Welche Handys funktionieren ab 2023 nicht mehr? ›Unter den betroffenen Smartphones sind unter anderem bekannte Geräte wie das iPhone 5 und das iPhone 5c, das HTC Desire 500 und das Samsung Galaxy S3 mini. Hier alle Telefone in alphabetischer Reihenfolge: Apple iPhone 5. Apple iPhone 5c.
Welches Handy lohnt sich 2023? ›- iPhone 14 Pro Max.
- Samsung Galaxy S23 Ultra.
- Google Pixel 7 Pro.
- iPhone 14 Pro.
- Samsung Galaxy S23 Plus.
- Google Pixel 7.
- Samsung Galaxy Z Fold 4.
- Xiaomi 13.
Platz 1: Samsung Galaxy S21 FE
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis macht dem Galaxy S21 FE so schnell keiner was vor. Das schicke Smartphone von Technik-Riese Samsung überzeugt vor allem durch sein hochauflösendes 6,4-Zoll-AMOLED-Display, mit dem du eine hervorragende Darstellung erhältst.
Das Samsung Galaxy A54 5G ist nicht nur optisch ein Hingucker. Es überzeugt auch mit guter Technik zu einem hervorragenden Preis und darf deshalb zu den besten Android-Handys 2023 gezählt werden, was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht.
Welches Samsung Galaxy ist besser A oder S? ›Ist Galaxy S besser als A? Ja. Samsung Galaxy S-Reihe beinhaltet Oberklasse-Handys mit der besten Ausstattung, die der Hersteller zu bieten hat. Die Galaxy A-Reihe lockt stattdessen durch ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.
Welches ist das beste und günstigste Handy? ›Wir haben sechs neue günstige Smartphones getestet. Unser neuer Testsieger ist das Xiaomi Redmi Note 8T. Weitere neue Empfehlungen sind das Samsung Galaxy A40, das Xiaomi Redmi Note 8 Pro und das Motorola One Macro. Das View 3 Lite von Wiko und das Gigaset GS195, sowie das Mi A3 von Xiaomi erweitern unseren Test.
Welches Mittelklasse Samsung ist das beste? ›Als bestes Mittelklasse-Handy gilt das Samsung Galaxy A53 5G, das für nur 399 Euro im klarmobil-Shop zu haben ist. Mit seinem kontrastreichen OLED-Panel, dem ausdauernden 5.000-mAh-Akku mit Schnellladefunktion und seinem Top-Kamera-Setup bietet das Modell ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Welches ist das beste Mittelklasse-Handy? ›Testsieger: Apple iPhone SE (2022), Samsung Galaxy A54, Xiaomi 12 und Google Pixel 7a. Sucht ihr ein Mittelklasse-Handy für unter 500 Euro bei dem ihr wenig Kompromisse eingehen müsst? Dann sind das iPhone SE (2022), das Xiaomi 12, das Samsung Galaxy A54 und das Pixel 7a eine gute Wahl.
Welches Samsung Handy unter 200 € ist das beste? ›
Samsung – Bestes Handy bis 200 Euro
Empfehlenswert ist aus unserer Sicht derzeit insbesondere das Samsung Galaxy A23 5G. Es bietet ein 6,6 Zoll großes Display, 4 GB Arbeitsspeicher und verrichtet seine Arbeit auf Basis des Qualcomm Snapdragon 695 Prozessors.
- Nothing Phone (1)
- Xiaomi 12 5G.
- Samsung Galaxy A53 5G.
- Xiaomi 11 LTE 5G NE.
- Fairphone 4.
- Motorola Edge 30 Neo.
- Google Pixel 6.
- Samsung Galaxy A23 5G.
A-Serie: Handys der Einstiegs- und Mittelklasse
In der Samsung A Serie findest du Einsteiger- und Mittelklasse-Smartphones. Je höher die Zahl hinter dem A, desto besser das Gerät. Bei A sind Smartphones mit einer Nummer über 40 Mittelklasse. Bei niedrigeren Zahlen hast du es mit einem Einstiegsmodell zu tun.
Das beste Foto-Smartphone unter 300 Euro: Poco X5 5G
Es verfügt über ein 6,67" großes 120-Hz-AMOLED-Display, einen Snapdragon 695 mit 6 GB RAM und 128 GB Speicherplatz, ein 48-MP-Triple-Fotomodul und einen 5000 mAh Akku, der mit 33 W wieder aufgeladen werden kann.