Meine besten Tipps für ein Wochenende in Paris (2023)

Entdecke die Sehenswürdigkeiten in einer der schönsten Städte der Welt - mit Tipps von Einheimischen. Paris - ideal für ein Wochenende.

Meine besten Tipps für ein Wochenende in Paris (1)

KHL

*PROMOTION*

Meine besten Tipps für ein Wochenende in Paris (2)

Mit dem Thalys auf ins wochenende nach paris

Ich war schon so lange nicht mehr in der Stadt der Liebe. In den letzten Jahren habe ich andere Metropolen wie London und Madrid vorgezogen – oft auch aus beruflichen Gründen. Jetzt habe ich mir ein perfektes Vorfrühlingswochenende ausgesucht, um mal wieder nach Paris zu reisen. Mit dem komfortablen Schnellzug THALYS sind es ja gerade mal knapp vier Stunden bis zur französischen Metropole – bequem, schnell und ökologisch sinnvoller als mit dem Flieger. Und - es lohnt sich!

Meine besten Tipps für ein Wochenende in Paris (3)

Ein bißchen Griechenland in Paris

Über meinen Aufenthalt im neuen 25hours Hotel Terminus Nord und eine Stippvisite in Montmartre habe ich ja bereits berichtet. Diesmal geht es um meine Paris-Besichtigungen an diesem herrlichen Wochenende im Februar. Startpunkt ist die Kirche La Madeleine, die mit ihren korinthischen Säulen eher an einen griechischen Tempel erinnert. Das Gotteshaus befindet sich mitten im Zentrum – die Innenbesichtigung habe ich mir aufgrund des tollen Wetters gespart. Bin auch nicht so der Kirchgänger ;-).

(Video) Paris Urlaub 2022 - die besten Tipps für ein Wochenende in Frankreich | Paris Podcast

Meine besten Tipps für ein Wochenende in Paris (4)

Place Vendôme und Catherine Deneuve

Von der Madeleine aus geht es vorbei an schicken Boutiquen (sehenswert: die von KENZO) Richtung Place Vendôme. In der Passage Village Royal mit ihren bunten Schirmen bietet sich ein Kaffee an – teuer ist der im Zentrum fast überall, was soll`s also. Bei der eleganten Place Vendôme muss ich immer an die Ikone Cathérine Deneuve und den berühmten Film aus dem Jahr 1998 denken. Madame Deneuve verkörpert perfekt den Typus der eleganten, leicht versnobten Pariserin. Toll ist der Obelisk auf der Place Vendôme, die Geschäfte bieten sich eher zum „window shopping“ an. Paris ist nun mal nicht der preiswerteste Ort auf diesem Planeten, aber ich bin ja nicht zum Shopping in die Stadt gekommen.

Meine besten Tipps für ein Wochenende in Paris (5)

Prunk und Protz, aber so schön!

Paris besticht durch seine Architektur, ja durch seine Schönheit. Manchmal erdrückt einen der ganze Prunk und Protz, die berühmte Pariser Oper Garnier ganz in der Nähe der Madeleine ist hierfür ein gutes Beispiel. Goldene Figuren funkeln auf dem historischen Gebäude in der Frühlingssonne. Und wieder kommt mir eine Assoziation in den Sinn - diesmal das berühmte Phantom der Oper, das hier sein Unwesen trieb.

Meine besten Tipps für ein Wochenende in Paris (6)

Jardin des Tuileries und Louvre - Kunst und Natur

An diesem Samstag ist der Verkehr in Paris nicht ganz so brutal, so dass man einigermaßen entspannt bummeln kann. Und das Gute: es gibt genügend Parks und Grünzonen (insgesamt 450!) zum Durchatmen, so z.B. den Innenhof des Palais Royal mit viel Kunst im Freien und wunderbaren Gartenanlagen. Und mein absoluter Liebling sind natürlich die „Jardins des Tuileries“ zwischen der Place de la Condorde mit ihrem ägyptischen Obelisk und dem weltberühmten Louvre, der übrigens über die mit Abstand schönste Metro-Station verfügt. Offensichtlich ist „tout Paris“ auf den Beinen. Hinzu kommen natürlich die unglaublich vielen Touristen, die für ein regelrechtes Sprachgewirr sorgen. Sich hinsetzen wäre jetzt wunderbar, aber all die Stühle in den Tuilerien sind besetzt. Also weiter in den Innenhof des Louvre mit der berühmt-berüchtigten Glaspyramide, die vielen ein Dorn im Auge ist. Warum eigentlich? Mir gefällt dieser Kontrast zwischen altehrwürdiger und moderner Architektur.

Meine besten Tipps für ein Wochenende in Paris (7)

Mona Lisa - nein danke!

Und ja, es gibt Mauern zum Ausruhen nach all der Lauferei. Für einen Museumsbesuch ist dieser Tag einfach zu schön, außerdem interessieren mich die Uraltmeister im Louvre auch weniger. Haben wir Mona Lisa nicht schon in allen möglichen Varianten gesehen? Und so attraktiv ist die Dame ja nun auch nicht (sorry, vielleicht bin ich ja ein Kunstbanause). Für moderne Kunst gibt es andere Museen in Paris – in einer Stadt, die über insgesamt 173 Ausstellungsorte verfügt. Sollte reichen, oder?

Meine besten Tipps für ein Wochenende in Paris (8)

Stippvisite bei Quasimodo

Jetzt aber ab zum Fluss. Die Seine ist sozusagen gleich um die Ecke. Man kann wunderbar an ihrem Ufer entlang spazieren. Viele Menschen genießen die Sonnenstrahlen. Zahlreiche Ausflugsboote ("bateaux mouche") sind wie immer unterwegs – auch etwas, was ich mir lieber spare. Ein Spaziergang ist doch viel gesünder (und nicht so touri-mäßig). Ich gehe bis zur Île de la Cité mit der berühmten Kathedrale Notre Dame. Hier muss ich immer an den Film „Der Glöckner von Notre Dame“ denken, der megahässliche Quasimodo hat mich als Kind sehr beeindruckt. Ich stelle mir vor, wie er hier das heiße Pech von oben in die Menschenmenge geschüttet hat. Kennt Ihr die Filme mit Charles Laughton und Anthony Quinn? Uralte Schinken, aber sehenswert. Von Notre Dame kommt man über eine der Brücken auf die andere Seite der Seine, ins Viertel Saint Germain des Près mit dem berühmten Café "Les deux Magots". Hier trafen (und treffen) sich die Intellektuellen der Stadt. Hemingway, Simone de Beauvoir, Picasso und Umberto Eco gingen hier ein und aus, um nur einige zu nennen. Touristen kommen natürlich auch sehr gerne. Denen entkommt man einfach nicht in Paris.

Meine besten Tipps für ein Wochenende in Paris (9)

Und immer wieder Demos...

Jetzt will ich eigentlich noch bis zur eleganten Pont Alexandre III (gilt als die schönste Pariser Brücke und wurde zur Weltausstellung 1900 eröffnet) und zur Place de la Concorde, aber schon von Weitem höre ich den Lärm der Demonstranten. Die „maillots jaunes“, die sogenannten Gelbwesten, sind wieder unterwegs. Nichts gegen die Demonstration, solange sie friedlich verläuft. Allerdings wird Tränengas eingesetzt, dass die Luft ziemlich verätzt. Ich ziehe meine Jacke über mein Gesicht und gehe schnell in die Gegenrichtung. Noch mal ein paar Kilometer, diesmal ziemlich unnütz. Aber ich will nicht unbedingt in die Demo geraten, ich muss jetzt schon von diesem widerlichen Gas ständig husten.

Meine besten Tipps für ein Wochenende in Paris (10)

Zur Place de la Concorde komme ich heute leider nicht, überall haben Polizisten an diesem Samstag die Straßen abgesperrt. Mittlerweile habe ich aber auch genug Kilometer auf dem Buckel, so dass ich am frühen Abend ins Hotel zurückkehre. Ach ja – und der Eiffelturm? Den habe ich natürlich während meines Bummels entlang der Seine fast immer im Blick gehabt. Böse Zungen behaupten ja, dass man dieses uralte Wahrzeichen von Paris von jedem Fleck in der Stadt sieht. Stimmt natürlich nicht. Und die gigantische, betagte Stahlkonstruktion ist ja noch immer die Attraktion Nummer 1 in Paris.

Meine besten Tipps für ein Wochenende in Paris (11)

Centre Pompidou und Neues in "Les Halles"

Am nächsten Tag geht es dann zur Place de la Concorde und natürlich noch mal in die Tuilerien. Wieder ist alles voll, sonntags sind vermutlich noch mehr Pariser unterwegs. Aber keine Demonstranten, wie wunderbar! Ich muss unbedingt noch vorbei am futuristisch wirkenden Centre Pompidou, einem Ausstellungsort aus den 70ern, zu „Les Halles“, den alten Pariser Markthallen. Hier wurde alles etwas aufgepeppt – schöne Gartenanlagen (Hingucker: die Kirche Saint Eustache) mit Kunst und vor allem "La Canopée". In diesem neuen, sehr interessant gestaltete Zentrum gibt es Geschäfte und Cafés, darunter das „Champeaux“ von Alain Ducasse, dem bekannten Sternekoch. Das Restaurant ist voll mit Parisern, die hier mittags ordentlich zulangen. Aber in Paris wird irgendwie ständig gegessen und (Wein) getrunken. Und ganz ehrlich – die französische Küche ist nicht mein Ding, viel zu viel Fleisch. Aber mittlerweile gibt es Alternativen, z.B. zahlreiche asiatische Restaurants. Außerdem soll es in Paris die besten Falafel weit und breit geben. Geht doch!

(Video) Paris in 5 Minuten | Reiseführer | Die besten Sehenswürdigkeiten

Meine besten Tipps für ein Wochenende in Paris (12)
Meine besten Tipps für ein Wochenende in Paris (13)

Le Marais - Szeneviertel in Paris

Jetzt noch einen Abstecher zum Le Marais, dem alten, einst ziemlich heruntergekommenen jüdischen Viertel, das sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Ausgehviertel vor allem für die Gay-Szene entwickelt hat. Über die vielen Sexshops schaue ich einfach mal weg - die orthodoxen Juden offensichtlich auch. Viel interessanter finde ich die Buchläden Richtung Chatelet, der Ruine eines alten Kastells mit dunkler Geschichte und Metro-Station. An diesem Sonntag blättern hier zahlreiche Menschen in Bildbänden und Büchern, in aller Ruhe. Wer braucht hier das Internet? Digital Detox ist angesagt.

Meine besten Tipps für ein Wochenende in Paris (14)

Paris - leer im August!

„Im August ist Paris am schönsten,“ sagt Fotograf Jean-Philippe auf unserer Tour. „Dann sind die meisten Einheimischen in Urlaub, und Du hast endlich genügend Platz in Cafés und Restaurants. Und es herrscht wesentlich weniger Verkehr, herrlich!“. Apropos Verkehr – über die Metro habe ich mich ja bereits ausgelassen. Insgesamt 302 Stationen gibt es in Paris. Fahrten innerhalb der Stadt kosten 1,90 EUR (Februar 2019). Allerdings muss man sich vor allem wochentags und zu den Stoßzeiten auf Menschenmassen gefasst machen, wahrlich nichts für Menschen, die an Klaustrophobie leiden. Es wird gequetscht und manchmal auch geschubst was das Zeug hält. Aber Du kommst auf jeden Fall schneller vorwärts als mit dem Taxi.

Meine besten Tipps für ein Wochenende in Paris (15)

Schnell noch auf die Prachtstraße von Paris...

Zum Schluss muss ich natürlich auch noch schnell auf die Champs Elysées, immer noch die Prachtstraße Nummer 1 der Stadt. Der Blick von der Place de la Concorde hinauf zum Triumphbogen und den modernen Hochhäusern des Geschäftsviertels La Défense ist der Hammer. Die Avenue selbst ist nicht mehr ganz so schick wie in ihren absoluten Glanzzeiten, aber natürlich ein architektonisches Meisterwerk. Und sehenswert sind die vielen Seitenstraßen, so die mondäne Avenue Montaigne, wo Filmdiva Marlene Dietrich ihre letzten Jahre unter Ausschluss der Öffentlichkeit verbracht hat.

Meine besten Tipps für ein Wochenende in Paris (16)

Fazit: Paris - je t`aime, trotz Deines Verkehrs und des Essens. Ich komme wieder - vielleicht sogar im August, wenn es in der Stadt so leer ist. À bientôt, bis bald.

Meine besten Tipps für ein Wochenende in Paris (17)

*Hinweise*:

Alle nicht mit "KHL" gekennzeichneten Fotos stammen von Jean-Philippe Combeau, einem Pariser Fotografen.

Diese Reise wurde durch Thalys und die 25hours Hotels(hier mein Hoteltipp) unterstützt.

Wie komme ich nach Paris?

Paris verfügt über zwei Flughäfen - Charles de Gaulle (CDG) und Paris-Orly. Beide sind ziemlich weit vom Zentrum entfernt. Infos zu Verbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln findest du auf der Seite der Pariser Flughäfen. Ein Taxi von Charles de Gaulle (stärker frequentiert als Orly) ins Zentrum von Paris kostet dich zwischen 50 und 60 EUR.

(Video) Wochenende in PARIS - Was du machen und NICHT machen solltest - Travel Vlog

In Paris

Empfehlenswert ist ein 10er-Paket Carnet für die U-Bahn. Damit kaufst du für 14,90 Euro (Stand Februar 2019) zehn Einzelfahrscheine, die du über mehrere Tage hinweg nach und nach nutzen kannst. Ideal für die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Zentrum.

Tipp: Tickets für die beliebtesten Sehenswürdigkeiten wie z. B. den Eiffelturm, Triumphbogen und die Pariser Operam besten vorher online kaufen.Das reduziert zumindest die zum Teil extrem langen Wartezeiten vor den Top-Attraktionen der Stadt.

Meine besten Tipps für ein Wochenende in Paris (18)

Zum Schluss habe ich noch einige coole Paris-Tipps von Einheimischen für Euch:

Sandra Teakle

Meine besten Tipps für ein Wochenende in Paris (19)

Sandra ist gebürtige Franko-Kanadierin und lebt seit Mitte der 90er in Paris. Als Touristikerin hat sie viele Metropolen in Europa und Amerika bereist. Für Sandra ist Paris eine der schönsten Städte der Welt. "In Paris wird es Dir nie langweilig, an jeder Ecke findest Du ein weiteres schönes Gebäude, tolle Architektur und natürlich die gestylten Pariser."

Und das sind Sandras Lieblingsorte in Paris:

Mein Lieblingsmuseum: Musé d'Orsay
Für ein gutes Steak gehe ich ins L ' Entrecôte in Montparnasse
Einen ausgezeichneten Kaffee trinke ich am liebsten im Café Verlet in der eleganten Saint Honoré im 1. Arrondissement
Für einen Tee gehe ich gerne ins The Ritz an der Place Vendôme
Die besten Crêpes gibt es hier: La Crêperie de Josselin, 14. Arrondissement
Meinen "Night Cap" trinke ich im Les Ambassadeurs im Hotel Le Crillon an der Place de la Concorde und im La closeries des Lilas auf dem Boulevard Montparnasse.

Ich bummele gerne über die Place des Vosges im 3. und 4. Arrondissement und durch die historischen Passagen Choiseul in Nähe der Oper und Jouffroy im 9. Arrondissement. Von den Schmuckgeschäften an der Place Vendôme und in der Rue de la Paix kann ich gar nicht genug bekommen. Gerne mache ich auch eine Bootsfahrt auf der Seine an einem sonnigen Nachmittag oder abends - um zu verstehen, warum Paris auch die "Stadt der Lichter" genannt wird.

Jean-Philippe Combeau

Meine besten Tipps für ein Wochenende in Paris (20)

(Video) Deswegen musst du nach Paris (Tipps und Tricks)

Jean-Philippe ist Fotograf in Paris und hat einen tollen Restaurant-Tipp:

Als Fotograf für Kulinarik liebe ich natürlich gutes Essen - und da hat Paris einiges zu bieten. Es gibt ein neues Restaurant, das ich besonders mag - das Le Malro im 3. Arrondissement.

Dieses Restaurant definiert sich als "Mittelmeer-Neo-Brasserie" mit einer bunten Küche. Die Produkte sind von hoher Qualität und werden perfekt präsentiert. Der Service ist jung, dynamisch und professionell. Eine Adresse, die es zu entdecken gilt wenn Sie durch das 3. Arrondissement von Paris schlendern.

Vincent Tranzéat

Meine besten Tipps für ein Wochenende in Paris (21)

Vincent ist ein junger Schauspieler und gebürtiger Pariser. Ihn begeistert die größte Buchhandlung in Paris:

Für einen Schauspieler ist Paris eine sehr inspirierende Stadt, in der man eine ganze Vielzahl an leidenschaftlichen und interessanten Dingen finden kann. Einer der Orte, an denen ich regelmäßig anzutreffen bin um alte und neue Film-und Buchklassiker zu finden, sind die drei Läden Gibert Joseph. Die Geschichte dieser Buchhandlung im Quartier Latin (5. und 6. Arrondissement) geht auf das Jahr 1886 zurück. Wenn Sie neugierig sind und etwas Geduld haben, finden Sie hier was Sie suchen.

Du kennst Paris bereits? Wie wäre es dann mit einer Städtereise nach Brüssel oder Mailand?

Konversation wird geladen

(Video) Das solltest du im Urlaub in Paris vermeiden | Verhaltenstipps für Touristen in Paris

FAQs

Wie viel Geld braucht man für 4 Tage Paris? ›

Der durchschnittliche Reisende gibt in Paris etwa 150€ pro Tag aus. Wer mit einem kleineren Budget unterwegs ist, gibt durchschnittlich etwa 60€ am Tag aus.

Was sollte man auf jeden Fall in Paris machen? ›

Aktivitäten in Paris
  1. Den Eiffelturm besichtigen – Paris' Top Sehenswürdigkeit. ...
  2. Den Louvre besuchen. ...
  3. Durch die Louvre-Gärten schlendern. ...
  4. Sich in den Katakomben gruseln. ...
  5. Ein Spaziergang entlang der Seine. ...
  6. Die kulinarischen Highlights der Stadt genießen. ...
  7. Das Schloss Versailles bewundern. ...
  8. Das Leben am Canal Saint-Martin beobachten.

Wie viele Tage reichen für Paris? ›

Wie viele Tage sollte man für einen Paris-Besuch planen? Wenn ihr das erste Mal nach Paris reist, solltet ihr schon fünf Tage Aufenthalt planen. Das reicht, um erst Mal das Wichtigste zu sehen ohne in allzu großen Stress auszuarten. Allein im Louvre könnt ihr schon einen ganzen Tag verbringen.

Wie viel kostet eine Pizza in Paris? ›

Die Margherita Pizza kostet 6,50€.

Wie viel kostet ein Frühstück in Paris? ›

Viele Pariser Bistros und Cafés bieten kleine Frühstücksmenüs an, dann kostet das Croissant um die zwei Euro und der Café Crème (Milchkaffee) zwischen 3,50 und 5 Euro.

Wann blinkt der Eiffelturm? ›

Wann blinkt der Eiffelturm genau? Nach Einbruch der Dunkelheit blinkt der Eiffelturm zu jeder vollen Stunde. Das Spektakel dauert ungefähr 5 Minuten und endet um 1 Uhr in der Nacht. Die Beleuchtung besteht aus 20.000 einzelnen Lampen, die über 40 km Stromkabel miteinander verbunden sind.

Wie teuer ist es auf den Eiffelturm zu gehen? ›

Ticketpreise Eiffelturm
Eintrittspreis ErwachsenerEintrittspreis(1) (4-11 Jahre)
Ticket Aufzug 2. Etage17,10€4,30€
Ticket Treppe 2. Etage10,70€2,70€
Ticket Aufzug Spitze26,80€6,70€
Ticket Treppe + Aufzug Spitze20,40€5,10€

Kann man Paris zu Fuß erkunden? ›

Paris zu Fuß erkunden. Die französische Hauptstadt lässt sich ganz hervorragend zu Fuß erkunden. Ein Vorteil ist dabei ganz klar, dass das Stadtzentrum mit den vielen Sehenswürdigkeiten und Museen gar nicht allzu groß ist. Von Ost nach West sind es etwa 11 Kilometer, von Nord nach Süd sogar nur knapp 9 Kilometer.

Was darf man nicht mit auf den Eiffelturm nehmen? ›

Der Liste der verbotenen Gegenstände könnt ihr entnehmen, dass es untersagt ist, Messer, Waffen und explosives Material mit auf den Eiffelturm zu nehmen. Ein normaler Tourist führt solche Sachen in der Regel nicht mit sich. Was vielen Eiffelturm-Besuchern oft zum Verhängnis wird, sind Nagelscheren oder Taschenmesser.

Wie viel kostet ein Kaffee in Paris? ›

Cafés / Bars

Der Durchschnittspreis für eine Pinte Bier vom Fass beträgt 8 €, für eine kleine Flasche Wasser 2,10 €, für eine Cola 3,50 €, für einen Cappuccino 3,50 € und für einen kleinen Kaffee 1,60 €.

Wann ist die schönste Zeit in Paris? ›

Paris ist zweifelsohne zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Die SCHÖNSTE Zeit für eine Parisreise ist in den Monaten Mai, Juni, September und Oktober. Im Sommer wird es oft richtig heiß mit über 30 Grad. Im Winter ist es selten unter 0 Grad kalt, Schnee gibt es hier fast nie.

Wie teuer ist Paris für 3 Tage? ›

Falls du mehr als drei Tage in Paris verbringst: Hervorragend! Je länger, desto besser.
...
#3 Tickets für Sehenswürdigkeiten und Museen vorher online kaufen.
Preis pro PersonTickets
Eiffelturmab 35 EuroHier buchen
Arc de Triomphe13 EuroHier buchen
5 more rows

Was kostet eine Stadtrundfahrt in Paris? ›

Die Boote fahren zuverlässig mit einer Frequenz von 20-25 Minuten (kaum Wartezeiten also) und halten an den bekanntesten Sehenswürdigkeiten, wie dem Louvre, Notre-Dame oder dem Eiffelturm. Für 17 € pro Tag oder 19 € für zwei Tage eine tolle Alternative zur U-Bahn!

Ist Paris wirklich so teuer? ›

Paris gilt als eine der schönsten, aber auch teuersten Städte der Welt. Ein Kurzurlaub für ein Paar summiert sich ganz schnell auf weit über 1.000 Euro. Doch das muss es nicht. Wer sich gut informiert, kann ein paar wundervolle Tage in der Stadt der Liebe verbringen, ohne viel Geld auszugeben.

Was kostet ein Kaffee auf dem Eiffelturm? ›

EINEN TISCH IM EIFFELTURM RESERVIEREN

Die Reservierung erfolgt nur online, denken Sie daran sie im Voraus vorzunehmen. Für ein Essen im Restaurant Jules Verne rechnen Sie mit mindestens 105 Euro zur Mittagszeit und zwischen 190 und 230 Euro am Abend für eine Feinschmecker-Mahlzeit in einem privilegierten Rahmen.

Kann man Paris umfahren? ›

Große Umfahrung von Paris bezeichnet eine Kette von Autobahn- und Nationalstrassenstrecken, die zusammen auch als vierter Autobahnring um Paris bezeichnet werden und dabei den dritten Autobahnring der Francilienne in großem Abstand von 80 km bis 200 km umschließen.

Ist Paris teurer als Deutschland? ›

Paris gilt als eine der schönsten, aber auch teuersten Städte der Welt. Ein Kurzurlaub für ein Paar summiert sich ganz schnell auf weit über 1.000 Euro. Doch das muss es nicht. Wer sich gut informiert, kann ein paar wundervolle Tage in der Stadt der Liebe verbringen, ohne viel Geld auszugeben.

Videos

1. Das BESTE ESSEN in PARIS! Meine Geheimtipps!!! PIA
(PIA)
2. Ein Wochenende für 200€ in Paris! Wer hat den schöneren Trip? | Galileo | ProSieben
(Galileo)
3. Echte Geheimtipps in Paris | Viertel, Cafés und Spaziergänge in Paris | Reisetipps Paris
(Une Vie Frallemande)
4. 10 Insidertipps für Paris!
(Mein Französisch)
5. Städtetrip Paris | WDR Reisen
(WDR Reisen)
6. So gefährlich ist Paris wirklich | + Sicherheitstipps für Alltag und Reisen in Paris
(Une Vie Frallemande)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Roderick King

Last Updated: 08/06/2023

Views: 5432

Rating: 4 / 5 (71 voted)

Reviews: 94% of readers found this page helpful

Author information

Name: Roderick King

Birthday: 1997-10-09

Address: 3782 Madge Knoll, East Dudley, MA 63913

Phone: +2521695290067

Job: Customer Sales Coordinator

Hobby: Gunsmithing, Embroidery, Parkour, Kitesurfing, Rock climbing, Sand art, Beekeeping

Introduction: My name is Roderick King, I am a cute, splendid, excited, perfect, gentle, funny, vivacious person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.