▶ Miele CM 6150 Kaffeevollautomat im Test 05/2023: Kosten, Rabatte & Erfahrungen (2023)

GESCHMACKSQUALITÄT9.5

BEDIENUNG9

MILCHSYSTEM9

ANZAHL KAFFEEVARIATIONEN9

PREIS-LEISTUNGS-VERHÄLTNIS8

Inhaltsverzeichnis

  • Test von Miele CM 6150
  • Vergleich zu anderen Geräten dieser Marke
  • Inbetriebnahme
  • Funktionen
  • Technische Daten
  • Reinigung und Entkalkung
  • Bewertung des Kaffees
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Für wen eignet sich das Produkt?
  • Vorteile
  • Nachteile
  • Fazit
  • Kundenerfahrungen

Test von Miele CM 6150

Kaffee ist für viele unentbehrlich und wird genutzt, morgens richtig wach zu werden. Miele ist bekannt für Staubsauger, hat allerdings tolle Kaffeevollautomaten, die innerhalb weniger Tastendrücke heißen Kaffee in Tassen laufen lässt. Das Motto ist „One Touch for Two“ Ein Tastendruck für zwei Genießer. Das deutsche Traditionsunternehmen Miele bringt viele solcher Modelle auf den Markt: Geräte für den Haushalt sowie professionell anmutende, hochwertige Automaten für den Einbau in eine Küchenzeile.

Vergleich zu anderen Geräten dieser Marke

Bei Miele Kaffeevollautomaten sind verschiedene Techniken zum Mahlen gerösteter Kaffeebohnen im Einsatz. Etwa Hälfte der angebotenen Modelle haben ein schonendes Kegelmahlwerk ausgestattet, die anderen Hälfte besitzt ein Stahlmahlwerk. Kegelmahlwerke, erhitzen die Bohnen nicht stark beim Mahlen und schützen die Aromen. Fast alle Miele-Maschinen bereiten auf Wunsch zwei Tassen Kaffee zur gleichen Zeit. Vorteilhaft sind die Geräte mit voluminösen Wassertanks ausgestattet zwischen zwei und 2,5 Litern für wenigstens 25 Tassen heißen Kaffees.

Der Nutzer hat mit Miele-Automaten bei den Einstellungen die größtmögliche Freiheit. Es werden neben der Tassenfüllmenge, die Wassertemperatur sowie die Milchschaumkonsistenz angepasst und die zeitliche Voreinstellung ist machbar für frisch zubereiteten Kaffee morgens nach dem Aufstehen. Mit der One-Touch-Funktion ist der Kaffee selbst ohne Timer im Handumdrehen fertig. Der verstellbare Kaffeeauslauf erlaubt einen großen Thermobecher sowie andere Gefäße zu befüllen.

Die Kaffeevollautomaten müssen gereinigt werden: Die Brühgruppe ist herausnehmbar und viele Bauteile sind spülmaschinengeeignet. Des Weiteren gibt es automatische Reinigungsprogramme, die zum Beispiel die Milchschaumdüsen regelmäßig spülen. Die meisten Modelle sind allerdings nicht für schmale Geldbeutel.

Inbetriebnahme

Verbinden Sie den Kaffeevollautomaten mit dem Netz. Entnehmen Sie den Wassertank und füllen frisches, kaltes Wasser ein bis “max.” und setzen den Wassertank wieder ein. Öffnen Sie den Bohnenbehälter, füllen geröstete Kaffeebohnen ein und setzen den Deckel wieder auf. Schalte Sie den Automaten ein und geben Sprache, Land und Tageszeit ein. Beim Bestätigen mit „OK“ wird die Einstellung gespeichert. Dann heizt der Kaffeevollautomat auf, er spült die Leitungen, das Spülwasser kommt aus dem Zentralauslauf. Sie spülen die Milchleitung vor der ersten Milchzubereitung. Sie stellen die örtliche Wasserhärte ein. Die Erstinbetriebnahme ist abgeschlossen.

Funktionen

▶ Miele CM 6150 Kaffeevollautomat im Test 05/2023: Kosten, Rabatte & Erfahrungen (1)

Der Miele CM 6150 macht auf Knopfdruck 2 Tassen Cappuccino sowie Latte Macchiato. Vier Benutzerprofile sind einstellbar. Auch bei Espressomaschinen setzt Miele auf Qualität und Lebensdauer. Der Miele CM 6150 ist ein robuster Vollautomat für Kaffeemilchgetränke wie Cappuccino. Er passt mir seiner kleinen und kompakten Bauweise in jede Küche. Der Komfort kommt mit dem AromaticSystem und Cappuccinatore (Milchaufschäumer). Des Weiteren sorgen verschiedene Einstellungen für individuellen Genuss. Das Design ist eher puristisch und ist in 3 Farben erhältlich. Mit 300 g Bohnen und 1,8 l Wasser ist er ideal für kleine Büros sowie Haushalte bis zu 3 Personen. Große Büros oder Haushalte mit mehr Personen nutzen besser den Miele CM 7500. Er fasst sogar 500 g Bohnen und er speichert zehn Benutzerprofile. Die Maschinen sind hochwertig verarbeitet sowie gut ausgestattet.

Per “OneTouch for Two” sind sich beim CM 6150 rasch zwei Tassen zubereitet. Zur Wahl stehen acht beliebte Getränketypen. Die Brühkammer sorgt laut Nutzerrezensionen für ein perfektes Aroma. Das AromaticSystem vermischt den Kaffee und das Wasser optimal miteinander. Die Kunden bestätigen das gute Aroma auch der Spezialitäten.

Für einen individuellen Genuss sorgen die zahlreiche Einstellungen. Es lassen sich Mahlgrad und Pulver, Milch- sowie Wassermenge dem eigenen Geschmack gut anpassen. Sie entscheiden sich zusätzlich zwischen den frisch gemahlenen Bohnen oder dem Kaffeepulver. Bei Bedarf speichern Sie Vorlieben im Benutzerprofil.

Technische Daten

Der Miele CM 6150 gehört zur Serie Miele CM 6. Er bereitet Getränke wie Espresso, Ristretto, Kaffee und Cappuccino, Latte Macchiato oder Milchkaffee sowie heiße Milch, Milchschaum und Café Crème zu in zwei Tassen pro Brühvorgang. Die Komforteigenschaften sind die One Touch Funktion, der verstellbare Kaffeeauslauf sowie der gemahlen verwendbare Kaffee. Sie können die Standby-Zeit programmieren und die Ein- und Ausschaltzeit. Des Weiteren sind das Vorbrühen, die Milchschaummenge, die Wassertemperatur, die Kaffee-, Wasser und die Milchmenge, die Kaffeespezialitäten und der Mahlgrad sowie die Sprache einstellbar. Die Tasse können 8 – 14 cm hoch sein. Besonders sind das AromaticSystem, ComfortClean, der Ecomodus und „OneTouch for Two“. Die Eingangsleistung beträgt 1.450 Watt, der Wassertank fasst zwei Liter, der Bohnenbehälter 300 g Bohnen und der Salzbehälter 14 g Salz. Die Umwelt wird geschont durch die Energiesparfunktion, den Stand-By-Modus und die Ein- und Abschaltautomatik.

Für die Pflege sorgen ein automatisches Reinigungsprogramm, die Milchschaumdüsen-Spülung und das automatische Spülprogramm, die herausnehmbare Brühgruppe und die entnehmbare Milchleitung für die Spülmaschine. Der Automat hat ein schonendes Kegelmahlwerk. Das Netzkabel ist 140 cm lang. Der Automat misst (HxBxT): 35,9 x 25,2 x 42,7 cm und wiegt 12 kg.

Getränkespezialitäten
Produkte Espresso
Kaffee
Cappuccino
Kaffee lang
Ristretto
Latte Macchiato
Caffè Latte
Heißwasser
Heiße Milch
Milchschaum
Genussvorteile
OneTouch-Zubereitung ▶ Miele CM 6150 Kaffeevollautomat im Test 05/2023: Kosten, Rabatte & Erfahrungen (2)
OneTouch for Two-Zubereitung ▶ Miele CM 6150 Kaffeevollautomat im Test 05/2023: Kosten, Rabatte & Erfahrungen (3)
Zweite Kaffeesorte in Form von Pulver möglich ▶ Miele CM 6150 Kaffeevollautomat im Test 05/2023: Kosten, Rabatte & Erfahrungen (4)
Aromaschonendes Kegelmahlwerk ▶ Miele CM 6150 Kaffeevollautomat im Test 05/2023: Kosten, Rabatte & Erfahrungen (5)
Genießerprofile programmierbar 4
Mahlgrad einstellbar ▶ Miele CM 6150 Kaffeevollautomat im Test 05/2023: Kosten, Rabatte & Erfahrungen (6)
Mahlmenge programmierbar ▶ Miele CM 6150 Kaffeevollautomat im Test 05/2023: Kosten, Rabatte & Erfahrungen (7)
Wassermenge programmierbar ▶ Miele CM 6150 Kaffeevollautomat im Test 05/2023: Kosten, Rabatte & Erfahrungen (8)
Wassertemperatur programmierbar ▶ Miele CM 6150 Kaffeevollautomat im Test 05/2023: Kosten, Rabatte & Erfahrungen (9)
Milchmenge programmierbar ▶ Miele CM 6150 Kaffeevollautomat im Test 05/2023: Kosten, Rabatte & Erfahrungen (10)
Milchschaummenge programmierbar ▶ Miele CM 6150 Kaffeevollautomat im Test 05/2023: Kosten, Rabatte & Erfahrungen (11)
Vorbrühen programmierbar ▶ Miele CM 6150 Kaffeevollautomat im Test 05/2023: Kosten, Rabatte & Erfahrungen (12)
Kaffeekannenfunktion ▶ Miele CM 6150 Kaffeevollautomat im Test 05/2023: Kosten, Rabatte & Erfahrungen (13)
Bedienkomfort
Individuelle Sprachauswahl ▶ Miele CM 6150 Kaffeevollautomat im Test 05/2023: Kosten, Rabatte & Erfahrungen (14)
Stufenlos höhenverstellbarer Getränkeauslauf in cm 8-14 cm
Einschaltzeit programmierbar ▶ Miele CM 6150 Kaffeevollautomat im Test 05/2023: Kosten, Rabatte & Erfahrungen (15)
Ausschaltzeit programmierbar ▶ Miele CM 6150 Kaffeevollautomat im Test 05/2023: Kosten, Rabatte & Erfahrungen (16)
Stand-by-Zeit programmierbar ▶ Miele CM 6150 Kaffeevollautomat im Test 05/2023: Kosten, Rabatte & Erfahrungen (17)
Pflegekomfort
Komfortable Reinigungsprogramme ▶ Miele CM 6150 Kaffeevollautomat im Test 05/2023: Kosten, Rabatte & Erfahrungen (18)
Automatische Spülfunktion ▶ Miele CM 6150 Kaffeevollautomat im Test 05/2023: Kosten, Rabatte & Erfahrungen (19)
Automatische Spülung der Milchleitung aus dem Wassertank ▶ Miele CM 6150 Kaffeevollautomat im Test 05/2023: Kosten, Rabatte & Erfahrungen (20)
ComfortClean ▶ Miele CM 6150 Kaffeevollautomat im Test 05/2023: Kosten, Rabatte & Erfahrungen (21)
Entnehmbare Milchleitung ▶ Miele CM 6150 Kaffeevollautomat im Test 05/2023: Kosten, Rabatte & Erfahrungen (22)
Entnehmbare Brüheinheit ▶ Miele CM 6150 Kaffeevollautomat im Test 05/2023: Kosten, Rabatte & Erfahrungen (23)
Effizienz und Nachhaltigkeit
Energiesparender Eco-Mode einschaltbar ▶ Miele CM 6150 Kaffeevollautomat im Test 05/2023: Kosten, Rabatte & Erfahrungen (24)
Sicherheit
Inbetriebnahmesperre ▶ Miele CM 6150 Kaffeevollautomat im Test 05/2023: Kosten, Rabatte & Erfahrungen (25)

Brühgruppe

Die Brühgruppe bereitet zwei Tassen pro Brühvorgang. In der Brühkammer entsteht ein perfektes Aroma. Im AromaticSystem werden Kaffee und Wasser optimal vermischt.

Kaffeeauslauf

Der Kaffeeauslauf brüht zwei Tassen gleichzeitig. Die Tassenhöhe kann von 8 – 14 cm eingestellt werden. Da passt selbst ein großer Thermobecher.

Mahlwerk

Das Kegelmahlwerk ist mehrstufig einstellbar. Ein Kegelmahlwerk erhitzt die Bohnen nicht stark und schützt die Aromen.

Milchaufschäumer

▶ Miele CM 6150 Kaffeevollautomat im Test 05/2023: Kosten, Rabatte & Erfahrungen (26)

Die Cappuccinatore, (der Saeco Milchaufschäumer), überzeugt mit dem dichten sowie cremigen Milchschaum. Die Nutzer loben den Milchschaum wegen seiner Konsistenz und seines Geschmacks.

Wasserfilter

Der Wasserfilter ist vorhanden. Vor der Inbetriebnahme ist das Filtersystem des Automaten mit der örtlichen Wasserhärte einzustellen.

Bohnenbehälter

Der Bohnenbehälter fasst 300 g Kaffeebohnen. Das reicht für viele Tassen Kaffee. Alternativ haben Sie einen Behälter für Kaffepulver.

Wassertank

Der Wassertank fasst 1,8 Liter Wasser. Er ist entnehmbar und lässt sich unter fließenden Wasser reinigen.

Display

Das große Display hat einen “DirectSensor“. Es ist ein Sensorbedienfeld, das zur einfachen Bedienung bereit steht.

Reinigung und Entkalkung

Sie schalten den Kaffeevollautomaten aus vor der Reinigung. Vor dem ersten Gebrauch, sowie täglich, reinigen Sie den Kaffeevollautomaten sowie den Milchbehälter und alle milchführenden Teile. Nutzen Sie Sie keinen Dampfreiniger. Entkalken Sie den Kaffeevollautomaten je nach Wasserhärte regelmäßig. Entfetten Sie die Brüheinheit mit den Reinigungstablette regelmäßig.

Bewertung des Kaffees

Der Latte Macchiato sieht toll aus im Glas und schmeckt auch so. Kaffee und Cappuccino brüht die Maschine schmackhaft.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Automat ist recht teuer. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist trotzdem ausreichend.

Für wen eignet sich das Produkt?

Die Getränkeauswahl kommt großzügig. Die kompakte Espressomaschine ist für Büros oder Haushalte geeignet mit bis zu drei Personen.

Vorteile

  • Leicht zugängliche Versorgungsbehälter
  • programmierbare Ein- und Ausschaltzeit
  • Stand-by-Zeit programmierbar
  • Energiesparmodus

Nachteile

  • hoher Preis

Fazit

Der Miele CM 6150 ist ein einfach zu bedienender Kaffeevollautomat. Die Getränkeauswahl ist großzügig mit neun Getränken im Menü. Die Menge für Wasser, Pulver und Milch ist einstellbar. Der CM 6150 kommt mit einem großes Display. Die Tasten sind bebildert und helfen bei der Getränkeauswahl, der Tassengröße sowie der Profile. Viel Komfort bringen die automatische Programme für die Reinigung der Maschine. Auf Knopfdruck reinigt und entkalkt sich der Automat selbst. Wichtige Elemente können Sie einfach entnehmen wie Brüheinheit, Restebehälter oder Wassertank und unter fließendem Wasser abspülen sowie in der Spülmaschine säubern. Der Miele CM 6150 ist sehr empfehlenswert.

Weitere Kaffeevollautomaten der Marke Miele:

  • Miele CM 5300
  • Miele CM 5500
  • Miele CM 7300

Kundenerfahrungen

Wie andere Kunden denken ... Jetzt bewerten!

Sort by:

Be the first to leave a review.

▶ Miele CM 6150 Kaffeevollautomat im Test 05/2023: Kosten, Rabatte & Erfahrungen (27)

{{{ review.rating_title }}}

{{{review.rating_comment | nl2br}}}

Show more

{{ pageNumber+1 }}

Jetzt bewerten!

▶ Miele CM 6150 Kaffeevollautomat im Test 05/2023: Kosten, Rabatte & Erfahrungen (28)

Ich stimme mit Abschicken des Kommentars zu, dass meine Informationen aus dem Formular gespeichert werden und auf unserer Internetseite verbleiben, bis der kommentierte Inhalt vollständig entfernt wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen entfernt werden müssen. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail (siehe Impressum) widerrufen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Carmelo Roob

Last Updated: 04/06/2023

Views: 5796

Rating: 4.4 / 5 (65 voted)

Reviews: 80% of readers found this page helpful

Author information

Name: Carmelo Roob

Birthday: 1995-01-09

Address: Apt. 915 481 Sipes Cliff, New Gonzalobury, CO 80176

Phone: +6773780339780

Job: Sales Executive

Hobby: Gaming, Jogging, Rugby, Video gaming, Handball, Ice skating, Web surfing

Introduction: My name is Carmelo Roob, I am a modern, handsome, delightful, comfortable, attractive, vast, good person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.